top of page

Oberes Mühlwasser

EINE KURZE WANDERUNG BEI REGEN

Oberes Mühlwasser Donaustadt 22. Bezirk Naturbadeplatz Naturbaden Baden Schwimmen Wasser See Teich  Gewässer wandern mit Kind mit Kindern Wanderung  spazieren Spaziergang Ausflugsziel Ausflug mit Kindern im Sommer Baden wirinwien Wir in Wien
Oberes Mühlwasser

14. Mai 2023


Im 22. Bezirk liegt zwischen der Alten Donau und der Lobau ein herrliches Naturparadies: das Obere Mühlwasser. Hier gibt es nicht nur schöne Wege zum Spazierengehen und Wandern, sondern auch zahlreiche, äußerst idyllische Naturbadeplätze.


Heute erkunde ich zum ersten Mal das Obere Mühlwasser. Leider ist das Wetter alles andere als freundlich, denn es regnet unaufhörlich. Ausgerüstet mit Regenjacke und Schirm starte ich aber dennoch los, denn nach einer anstrengenden Woche zuhause brauche ich dringend Frischluft.


Ich beginne meine kleine Regenwanderung bei den Brücken der Südosttangente in der Mühlwasserstraße und nehme den Weg rechts vom Gewässer. Parkplätze gibt es hier übrigens sehr wenige, aber bei diesem Wetter heute habe ich gleich einen gefunden.


Bereits nach wenigen Minuten komme ich an den ersten Badeplätzen vorbei. Die Ufer sind sehr flach und das Wasser ist die ersten ein bis zwei Meter knietief, sodass auch Kinder gut darin baden und planschen können. An heißen Sommertagen der perfekte Ort für einen Badetag mit der ganzen Familie.


Ich komme an einem kleinen Waldspielplatz vorbei. Dann wird der Weg deutlich schmaler. Bis hierher ist er durchaus kinderwagentauglich, ab jetzt wird’s aber streckenweise so eng oder holprig, dass es nicht mehr möglich ist, mit einem Kinderwagen durchzukommen. Zu Fuß ist der abenteuerliche Pfad aber äußerst spannend.


Nach etwa 3 Kilometern beschließe ich aber kehrt zu machen, denn der Regen heute ist unbarmherzig und langsam werden meine Füße nass. Kurz vor dem Biberhaufenweg muss ich auf die Straße ausweichen, wo ich dann links abbiege, über die Brücke gehe und auf der anderen Seite des Mühlwassers wieder zurück wandere.


Bald wird der Weg wieder abenteuerlicher und führt über einen äußerst schmalen Pfad entlang des Mühlwassers. Vor dem Restaurant Stranddomizil lande ich zwar in einer Sackgasse, muss aber nur ein kurzes Stück wieder zurückgehen.


Beim Schiffmühlenspielplatz gehe ich etwas abseits des Wassers, komme aber nach einem kurzen Stück auf der Straße wieder ins grüne Dickicht. Und dann bin ich auch schon wieder am Ausgangspunkt unterhalb der Südosttangente.

Fazit:

Trotz starkem Regen ist die kleine Wanderung sehr spannend gewesen. Die Landschaft rund um das Mühlwasser ist ein malerisches Paradies und die Pfade drumherum sehr spannend. Wirklich zu empfehlen - zum Wandern und zum Baden!

Kindertauglichkeit:

Die Strecke ist absolut kindertauglich. Ich kann mir vorstellen, dass die Kleinen großen Spaß bei den schmalen Abenteuerpfaden haben werden. Am besten geht ihr die Strecke an einem sonnigen, warmen Tag, dann steht auch einem Sprung ins Wasser nichts im Wege.

 

Länge: 6,3 km

Dauer: 1,5 Std

Höhenmeter: 13 Hm

Kinderwagen: nein

Spielplätze: Lobelienweg & Schiffmühlenspielplatz

Einkehrmöglichkeiten: Stranddomizil, Pizza On Tour Cara Mia

Öffentliche Anfahrt: Bus 92A & 93A Mühlwasserstraße oder Franz Pletersky Weg

Parken: Mühlwasserstraße (sehr wenige Parkplätze)



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Naturlehrpfad Obere Lobau


Entlang des Naturlehrpfades der Oberen Lobau durchquere ich heute die verschiedenen Lebensräume des Auwaldes. Ausgestattet mit einer Broschüre aus dem Nationalparkhaus erkunde ich auf diesem fast 7 km langen Rundweg 13 interessante Stationen.


Napoleon-Rundweg Lobau


Diese sehr schöne und gut beschilderte Rundwanderung durch die Wildnis der Lobau führt an den Schauplätzen von Napoleons Schlacht um Aspern im Jahre 1809 vorbei. Auf der 11 Kilometer langen Route erinnern einige Obeliske und Infotafeln an das geschichtsträchtige Ereignis.


Alte Donau


Der Wiener Wasserweg führt einmal rund um die Untere und Obere Alte Donau. Auf der rund 13 Kilometer langen Strecke befinden sich einige Bäder, zahlreiche, kostenlose Naturbadeplätze und idyllische Restaurants. Zudem gibt es einen virtuellen Tour-Guide mit 22 Stationen.


Radfahren in der Lobau


Heute erkunden wir die vielen Naturbadeplätze in der Lobau mit dem Fahrrad. Ausgehend von der U-Bahn Station Stadlau kommen wir an vielen idyllischen Gewässern vorbei, darunter die Alte Naufahrt, die Dechantlacke und die Panozzalacke.



bottom of page