top of page

Naturpark Purkersdorf

EINE RUNDWANDERUNG ZUR RUDOLFSWARTE

Naturparkzentrum Naturpark Purkersdorf Sandstein Wienerwald Rundwanderung Wanderung wandern Naturlehrpfad Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Wochenendtipps Ausflugstipps Niederösterreich Wien Umgebung wirinwien Wir in Wien
Naturparkzentrum

1. Juli 2023


Diese schöne Rundwanderung im Naturpark Purkersdorf führt über den Naturlehrpfad zum Naturparkzentrum und anschließend bergauf zum Schöffelstein. Von dort geht es weiter zur Rudolfswarte und anschließend wieder hinunter zum Ausgangspunkt.


Vor zwei Jahren spazierten wir schon einmal über den Naturlehrpfad entlang des Wienflusses zum Naturparkzentrum. Es ist eine sehr schöne Strecke, die relativ eben verläuft und für Kinder bestens geeignet ist. Heute bin ich aber allein unterwegs, weil es anschließend viel bergauf geht.


Gleich zu Beginn, keine drei Minuten vom Parkplatz entfernt, befindet sich der erste Spielplatz. Kurz darauf komme ich am Sängerbrunnen vorbei, dann beginnt der etwa 1,5 Kilometer lange Naturlehrpfad. Auf einem schönen Waldweg, der direkt neben dem Wienfluss verläuft, komme ich an vielen Schau- und Informationstafeln vorbei.


Ein kleines Stückchen verläuft der Weg neben der Straße, dann biege ich links ab und komme direkt zum Naturparkzentrum und dem Wienerwaldhaus. Hier gibt es einige Tiergehege und einen netten Waldspielplatz.


Bis hierhin sind wir damals mit Lina gekommen. Eigentlich wollten wir weiter hinauf, doch mit dem Kinderwagen war es etwas zu steil. Heute hole ich dieses Vorhaben nach.


Auf dem Weg nach oben komme ich ganz schön ins Schwitzen und ich frage mich, warum es heute so unglaublich anstrengend ist. Oben angekommen verrät mir ein Blick auf meine App, dass ich auf einer Distanz von 1,3 Kilometern stolze 150 Höhenmeter bergauf gewandert bin.


Nach einer kleinen Erholungspause beim Schöffelstein und einem anschließenden Blick über die Schöffensteinwiese, nehme ich nun die zweite Etappe bergauf zur Rudolfshöhe. Ich komme noch an einer schönen Lichtung vorbei, wo es einen kleinen Spielplatz und einen Schlechtwetter-Unterstand gibt und dann geht es weitere 100 Höhenmetern recht steil hinauf.


Oben angekommen, bestaune ich die fast 30 Meter hohe Rudolfswarte. Wohlwissend, dass ich nicht schwindelfrei bin, versuche ich so hoch wie möglich zu kommen, um zumindest einmal eine freie Sicht auf den Wienerwald zu bekommen. Aber keine Chance, auf der 4. Etage bekomme ich weiche Knie und muss umkehren. Heute also kein grandioses Panoramafoto.


Immerhin hab ich’s probiert… zügig geht es den steilen Hang durch den Wald wieder bergab. An der Kreuzung bin ich etwas zu weit links abgebogen und verliere den Weg, finde diesen aber nach ein paar Minuten wieder. Nach einem kurzen Stück bergauf komme ich zurück zur Lichtung und nehme dann den Salamanderweg zurück zum Parkplatz.


Auf dem Weg nach unten komme ich an einigen Stationen vorbei, wo es viele Schau- und Infotafeln zum Thema Wald gibt. Auch ein schönes Biotop ist dabei. Das letzte Wegstück führt dann noch über eine Straße, die mich direkt zum Parkplatz bringt.

Fazit:

Eine sehr schöne aber auch unglaublich anstrengende Route durch den idyllischen Wienerwald. Und auch wenn mir der Ausblick von der Rudolfshöhe verwehrt geblieben ist, so habe ich meine Wanderung allein wieder sehr genießen können.

Kindertauglichkeit:

Der Naturlehrpfad (1,5 km oneway) ist gut mit einem geländegängigen Kinderwagen befahrbar und auch für Kleinkinder geeignet. Die verschiedenen Themenwege, die hinauf zur Lichtung („Blätterdach“) führen, sind perfekt für Schulkinder. Eine gute Grundkondition ist Voraussetzung, da es recht steil nach oben geht.

 

Länge: 7,9 km

Dauer: 2,5 - 3 Std

Höhenmeter: 333 Hm

(50 Hm Naturparkzentrum, 200 Hm Schöffelstein, 300 Hm Rudolfswarte)

Steigung: anspruchsvoll

Kinderwagen: nein (geländegängiger am Naturlehrpfad)

Spielplätze: ja, mehrere

Einkehrmöglichkeiten: Wienerwaldgasthaus Klugmayer

Öffentliche Anfahrt: S-Bahn Purkersdorf Zentrum

Parken: großer Parkplatz Tullnerbachstraße (neben S-Bahnhof)

Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Mauerbach & Kartause


Ausgangspunkt ist der Friedhof in Mauerbach. Der Rundweg führt über Forststraßen und schöne Waldwege durch die idyllische Naturlandschaft und zum Schluss an der Kartause Mauerbach vorbei.



Stadtwanderweg 8 - Sopienalpe


Der Rundweg führt durch die wunderschöne Natur des 14. Wiener Gemeindebezirks. Vom Kasgraben in Hadersdorf geht es hinauf zur Mostalm, weiter zur Sophienalpe und über den Kolbeterberg wieder hinunter Richtung Kasgraben zum Laudon-Grab.


Nikolaitor


Der Rundwanderweg führt vom Nikolaitor etwa eine Stunde durch den Wald. Anhand von 18 Schautafeln und interaktiven Elementen können kleine und große Entdecker mehr über die Tier- und Pflanzenwelt des Lainzer Tiergartens erfahren.



https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Wienfluss-Weg


Der Wienfluss-Weg ist ein über 6 Kilometer langer Weg direkt neben der Wien. Er führt von Hietzing bis zur Mauerbach-Schleuse in Auhof und ist vor allem bei Sportler*innen beliebt. Ich nutze die Strecke heute für eine kleine Kinderwagen-Wanderung.

bottom of page