top of page

Naturpark Eichenhain

IM HERZEN DES NATURPARKS

Naturpark Eichenhain Wanderung Wandern im Wald Niederösterreich Weidling wirinwien Wir in Wien
Naturpark Eichenhain

10. April 2023


Dieser schöne Rundweg führt mitten durch den ruhigen und frühlingshaften Naturpark Eichenhain, vorbei an der Hohenauer Wiese und der „Mutter des Wienerwaldes“, einer 300 Jahre alten, noch lebenden Eiche.

Den über 3.800 Hektar großen Naturpark haben wir letztes Jahr bereits zwei Mal besucht. Das erste Mal wanderten wir ganz im Westen in der Hagenbachklamm, das zweite Mal waren wir im Osten bei Klosterneuburg auf dem Weinerlebnisweg unterwegs.


Heute geht es zusammen mit meinem Vater und seiner Frau in die Mitte des Naturparks. Die beiden haben dort eine Lieblingsstrecke, die sie mir heute zeigen wollen. Mit dem Auto fahren wir nach Klosterneuburg und von dort weiter nach Weidling. Am Ende der Reichergasse befinden sich ein kleiner Parkplatz und der Eingang zum Naturpark. Hier starten wir unsere Wanderung.


Über eine breite Forststraße geht es stetig den Berg hinauf. Langsam aber doch erwacht der Wald aus seinem Winterschlaf, die Vögel zwitschern und die Bäume blühen und werden endlich wieder grün. Es duftet herrlich nach Frühling.


Nach etwa einer halben Stunde erreichen wir die Hohenauer Wiese, eine schöne weite Lichtung, bei der es am oberen Ende einen Rastplatz gibt. Es geht noch ein kleines Stückchen bergauf, dann lichtet sich der Wald.


Vor uns liegen saftig grüne Wiesen und Felder, auf denen bereits der erste Raps gelb blüht. Ein Stückchen weiter kommen wir an der 300 Jahre alten Eiche vorbei, die auch liebevoll „die Mutter des Wienerwaldes“ genannt wird. Der dicke Stamm ist mittlerweile hohl, aber der Baum lebt und wird bald seine ersten Blätter sprießen lassen.


An einer Kreuzung überlegen wir, ob wir noch weiter geradeaus und hinauf zur Windischhütte wandern wollen, beschließen aber links abzubiegen und den Berg wieder hinunter zu wandern.


Die Sonne lässt sich nun auch endlich blicken, wodurch der frühlingshafte Wald besonders freundlich und stimmungsvoll wirkt. Wir genießen den Weg zurück sehr, pflücken noch ein bisschen Bärlauch und kommen langsam wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Fazit:

Die Wanderung durch den Wald und über die Lichtungen ist sehr schön und herrlich entspannend. Und da der Eingang etwas abseits liegt, ist dieser Bereich des Naturparks auch nicht so überlaufen. Übrigens: Der Weg verläuft zur Gänze auf einem Forstweg, wodurch er mit geländegängigen Kinderwagen gut befahrbar ist.

Tipps:

Die Windischhütte befindet sich, unweit von der alten Eiche, noch ein Stückchen bergauf. (Der Rundweg verlängert sich um 2 bis 3 Kilometer)

Kindertauglichkeit:

Die Steigung ist moderat und durchaus zu bewältigen für (größere) Kinder. Wer nicht den gesamten Rundweg von 8 Kilometern gehen möchte, kann die Wanderung bei der Hohenauer Wiese abkürzen. Einen Spielplatz gibt es aber leider nicht.

 

Länge: 8,5 km

Dauer: 2 - 2,5 Std

Höhenmeter: 200 Hm

Steigung: moderat, auf 2 Etappen

Kinderwagen: geländegängiger

Spielplätze: nein

Einkehrmöglichkeiten: Windischhütte (etwas abseits unserer Route)

Öffentliche Anfahrt: nicht möglich

Parken: Parkplatz am Ende der Reichergasse



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen im Naturpark Eichenhain:

Klosterneuburger Weinerlebnisweg


Der Weinerlebnisweg bei Klosterneuburg ist ein kurze, aber umso schönere Wanderung. Der Weg führt stetig bergauf und von oben habt ihr eine wundervolle Aussicht auf Klosterneuburg und das Stift.



Hagenbachklamm


Diese 8 km lange Wanderung ist sehr einfach und somit auch familienfreundlich. Der Weg führt entlang des Baches über schöne Brücken und Stege. Am Ende der Klamm lichtet sich der Wald und ihr kommt an einer Greifvogelzuchtstation vorbei, die ihr auch besuchen könnt.



Weitere Unternehmungen in der Umgebung:

Burg Kreuzenstein


Unweit der nördlichen Stadtgrenze Wiens befindet sich die Burg Kreuzenstein, ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Sie kann in den wärmeren Monaten in Form einer Führung besichtigt werden und bietet von oben eine herrliche Aussicht.


Kürbishof Wunderlich


Der Erdbeer- und Kürbishof Wunderlich ist nicht nur für Kürbis-Fans ein echtes Erlebnis, sondern für die ganze Familie. Angefangen bei kulinarischen Schmankerln, über perfekte Instagram Foto-Spots bis hin zu Hüpfburgen und Dosenschießen - hier wird so Einiges geboten!


Stadtwanderweg 1a - Leopoldsberg


Beginnend am Nussdorfer Platz führt der Rundweg über die Donaustrandpromenade zum Kahlenbergerdorf. Dann geht es über den steilen Nasenweg hinauf zum Leopoldsberg. Von dort führt der Weg über die Höhenstraße zum Kahlenberg und dann wieder hinunter zur Donau.


Wildpark Ernstbrunn


Auf einer Fläche von fast 45 Hektar erstreckt sich der weitläufige Wildpark. Hier entdecken wir heute verschiedene Hirscharten, Gämse, Steinböcke, Wildschweine, Wölfe und viele weitere Tierarten. Das Besondere: Einige der Wege führen durch die Gehege und erlauben direkten Kontakt mit den Tieren.

bottom of page