top of page

Naturpark Blockheide

BEI DEN STEINRIESEN UND WACKELSTEINEN

Christophorus-Stein Naturpark Blockheide Naturpark Blockheide-Eibenstein Gmünd Naturschutzgebiet Wackelsteine Steinriesen die schönsten Wanderwege in Niederösterreich wandern in und rund um Wien Wien Umgebung wandern Wanderung Wandern in Niederösterreich schöne Wanderungen Wanderungen in der Nähe wandern mit Kind wandern mit Kindern spazieren Spaziergang  Ausflugsziel Ausflugsziele in Wien Ausflugsziele mit Kindern Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Tagesausflug Ausflugstipps Wochenendtipps Blog Wanderblog Familienblog Natur Naturfreunde Tipps Freizeitaktivitäten in Wien Freizeit Freizeittipps wirinwien Wir in Wien
Christophorus-Stein, Blockheide

8. September 2023


Im nordwestlichen Waldviertel bei Gmünd-Eibenstein befindet sich der 106 Hektar große Naturpark Blockheide. Bekannt ist er vor allem für seine Wackelsteine und beeindruckend geformten Steinriesen, die auf verschiedenen Themenwegen entdeckt werden können.


Dieses Wochenende machen Stephan und ich mit den Kindern einen spontanen Kurzurlaub im Waldviertel und die Blockheide steht dabei ganz oben auf unserer Liste. So lange freue ich mich schon darauf, denn zuletzt war ich als Kind hier und schon damals faszinierten mich diese Naturdenkmäler.


Ein nahegelegener Parkplatz befindet sich beim Gasthaus Traxler, von dort sind es nur ein paar Gehminuten zum Naturpark (Eingang Gmünd). Geprägt ist die Gegend von einer leicht hügeligen Heidelandschaft, die sich mit saftig grünen Wäldern abwechselt.

Vorbei an einem idyllischen Teich mit Steinen, die wie riesige, graue Smarties aus dem Wasser ragen, geht es für uns direkt zum Besucherzentrum. Hier gibt es einen 30 Meter hohen Aussichtsturm, einen Shop mit Besucherinformation, viele schöne Picknickplätze und ein Restaurant mit einem netten, kleinen Spielplatz.

Rund um das Zentrum befinden sich einige interessante Granitformationen, die nicht nur bestaunt, sondern auch von allen Seiten bestiegen werden können. Lina und Ellie haben große Freude beim Herumklettern und auch wir Eltern lassen uns diesen Spaß nicht entgehen.


Die berühmten Naturdenkmäler sind über Jahrmillionen durch Verwitterung entstanden. Manche sehen so aus, als wären sie mit Absicht wie Bücher übereinander gestapelt worden, andere machen den Anschein, als würden sie wackeln.


Es gibt zahlreiche Themenwege und am liebsten hätten wir jeden Winkel des Naturparks erkundet, doch mit den Mädchen ist das heute leider nicht möglich. Die beiden wollen lieber auf den Steinen herumklettern und sind an einer Wanderung so ganz und gar nicht interessiert.


Trotzdem schaffen wir zumindest eine kleine Runde bis zum Christophorus-Stein. Diese Steinformation ist eine der bekanntesten und auch beeindruckendsten, denn aus einem gewissen Winkel betrachtet sehen die aufeinander liegenden Steine aus wie ein Dinosaurier.


Übrigens: Viele der sogenannten Blockburgen und Restlinge sind so beeindruckend geformt, dass sie Namen bekommen haben und als Naturdenkmale ausgewiesen sind. Bekannt sind unter anderem auch das Teufelsbett, der Schuldner-Stein und der Teufelsbrotlaib.


Fazit:

Auch wenn wir mit den Kindern nur eine kleine Runde geschafft haben und nicht alle Steine sehen konnten, sind wir sehr beeindruckt von der abwechslungsreichen und märchenhaften Landschaft.


Kindertauglichkeit:

Sehr schön für Kinder! Die Steinriesen regen nicht nur die Fantasie an, sondern laden auch zum Klettern und Spielen ein. Zudem gibt es tolle Picknickplätze, ein Steinlabyrinth und einen Spielplatz.


Tipps:

Da die Anfahrt von Wien mind. 2 Stunden beträgt, ist die Blockheide als Tagesausflug mit zwei kleineren Kindern eher ungeeignet für uns. Deshalb haben wir eine Ferienwohnung in Gmünd organisiert und im Waldviertel gleich 3 Tage Urlaub gemacht. Weiter unten findet ihr alle Aktivitäten aus dieser Region.

 

Länge: 4,2 km

Dauer: 3 Std (mit Kindern)

Höhenmeter: 50 Hm

Steigung: leicht

Kinderwagen: geländegängiger

Spielplätze: neben dem Schutzhaus (Zentrum)

Einkehrmöglichkeiten: Schutzhaus

Öffentliche Anfahrt: Bus 740 Großeibenstein Ort oder Grillenstein Nord

Parken: Parkplatz Gasthaus Traxler (weitere in Gmünd und beim Eingang Eibenstein)



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Lohnbachfall


Der Lohnbachfall befindet sich mitten im Waldviertel in der Nähe des Bärenwaldes Arbesbach und überrascht mit einer märchenhaften Landschaft. Über gesicherte Stege führt der Weg immer entlang des Baches durch den moosbedeckten Wald.


Bärenwald Arbesbach


Der Bärenwald Arbesbach ist ein Projekt der Tierschutzorganisation Vier Pfoten und gibt Bären mit schweren Schicksalen ein neues Zuhause. Derzeit leben hier drei braune Riesen in großzügigen Gehegen, die bei einem Rundgang durch den Wald entdeckt werden können.


Erlebnispark Kinderparadies


Das Kinderparadies Wirtshaus zur Minidampfbahn in Teichhäuser bei Zwettl ist etwas ganz Besonderes. Es gibt zahlreiche Spielmöglichkeiten und Attraktionen für Kinder, darunter einen Streichelzoo, ein Erlebnis-Wirtshaus und eine Minidampfbahn.


Unterwasserreich


Das Unterwasserreich im Naturpark Hochmoor Schrems bietet einen faszinierenden Einblick in den Lebensraum der Moore und Teiche des Waldviertels. Neben einer Erlebnisausstellung gibt es einen tollen Wassergarten und ein Fischotter-Gehege.

bottom of page