DIE WANDER- UND WASSERWELT IN MUGGENDORF

12. Juni 2022
In Muggendorf, etwa 40 Minuten von der südlichen Stadtgrenze Wiens, liegen die Myrafälle.
Über viele Brücken und Stege könnt ihr die Klamm entlang des gleichnamigen Baches erkunden. Seit über 120 Jahren ist es möglich hier zu wandern, sogar Kaiserin Maria Theresia war zu Besuch. Die Myrafälle erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem bei Familien, und sind besonders in den Sommermonaten sehr gut besucht.
Seit meiner Kindheit komme ich immer wieder zu den Myrafällen, das letzte Mal waren wir vor 2 Jahren im Winter hier, als Lina noch ein Baby war. Damals sind wir über die Myrafälle hinauf zum Hausstein gewandert und das wollen wir heute mit beiden Kindern wiederholen.
Nachdem wir uns die Tickets gekauft haben, passieren wir das Drehkreuz und los geht es! Herrlich idyllisch plätschert der Myrabach zwischen Felsen und moosbedeckten Steinen mitten im Wald hinab. Über etliche Holzstege, Brücken und Treppen wandern wir die Klamm immer weiter hinauf und sehen dabei wunderschöne, rauschende Wasserfälle.
An einigen seichten Stellen ist es sogar möglich, im Wasser zu planschen und viele kleine Pfade abseits des Hauptwegs sind gerade für kleine Abenteurer sehr interessant zu erkunden. Hier gibt es auch die ein oder andere kleine Höhle zu entdecken.
Auch Lina, die heute nicht so gut drauf ist, schlendert ganz fasziniert über die Brücken und kraxelt über Fels und Stein. Erst als wir beim oberen Drehkreuz ankommen, versagen ihre Kräfte langsam und Papa Stephan nimmt sie in die Trage.
Wir lassen den Bereich mit den Wasserfällen hinter uns und folgen dem nun flacher verlaufenden Weg entlang des Baches. Über ein kurzes Stück durch den Wald erreichen wir bald den Stausee und den dahinter liegenden Spielplatz beim Karnerwirt.
Hier, so habe ich gehofft, würde sich Linas Stimmung wieder bessern. Und tatsächlich hat sie ein wenig Spaß, geht dann aber wieder ein. Da wird uns klar, dass sie nicht nur schlecht drauf ist, sondern vermutlich gerade krank wird. Also wandern wir heute nicht mehr weiter zum Hausstein, sondern gehen über die Myrafälle wieder zurück. Unten angekommen fahren wir gleich nach Hause, denn Lina ist mittlerweile in der Trage eingeschlafen. Daheim stellen wir fest, dass sie hohes Fieber bekommen hat.
So konnten wir leider nicht mehr auf den tollen Spielplatz unten beim See gehen. Hier habe ich übrigens schon als Kind gerne gespielt und es hätte mich sehr gefreut, Lina hier herumtollen zu sehen. Vor allem das Floß hätte ihr sicher sehr gefallen. Aber wir sind bestimmt nicht das letzte Mal hier gewesen! Beim nächsten Mal können wir unseren Besuch sicher mehr genießen.
Tipps:
An schönen Wochenenden ist der Andrang sehr groß. Wenn ihr dem entgehen wollt, kommt entweder unter der Woche oder am Wochenende so früh wie möglich.
Nehmt euch unbedingt Zeit, um auf den Hausstein zu wandern! Der Weg ist sehr schön und die Aussicht von oben toll! Der Weg beginnt beim Karnerwirt, führt auf den Berg hinauf und mündet dann wieder bei den Myrafällen.
Preise: Erwachsene 5,- / Kinder ab 6 Jahre 1,50 Euro
Öffnungszeiten: ganzjährig von 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Mehr Infos findet ihr auf der Website.
Kindertauglichkeit:
Der Weg ist sehr gut für Kinder geeignet und weckt die Abenteuerlust der Kleinen. Lina hatte, obwohl sie krank wurde, sehr viel Spaß hier! Und: Es gibt am Anfang und am Ende des Weges schöne Spielplätze.
Länge: bis zum Karnerwirt und retour 2,5 km
Dauer: 1,5 - 2,5 Std
Höhenmeter: 94 Hm
Steigung: moderat
Kinderwagen: Nein
Spielplätze: beim Eingang und beim Karnerwirt
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Myrastubn & Karnerwirt
Öffentliche Anfahrt: nicht möglich
Parken: Mehrere öffentliche Parkplätze
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Schneeberg
Der Schneeberg ist mit 2076 Metern der höchste Berg Niederösterreichs. Das beliebte Wanderplateau ist bequem mit der Schneebergbahn erreichbar. In 40 Minuten geht es von Puchberg auf den höchstgelegenen Bahnhof Österreichs.
Hirschenkogel, Semmering
Der Hirschenkogel ist ein Berg an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark und liegt über dem Semmering-Pass. Im Sommer wie im Winter bietet das beliebte Ausflugsziel zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Naturpark Hohe Wand
Im südlichen Niederösterreich befindet sich auf einem 1.135 Meter hohen Plateauberg der Naturpark Hohe Wand. Es gibt zahlreiche Klettersteige und Wanderwege, darunter auch einfache Rundwege für die ganze Familie, auf denen es allerhand zu entdecken gibt.
Schlosspark Pottendorf
Der märchenhafte Schlosspark in Pottendorf ist ein absoluter Geheimtipp. Neben der imposanten Schlossruine, die auf einer von Wasser umgebenen Insel steht, beeindruckt der Park vor allem mit idyllischen Wiesen und einer wildromantischen Sumpflandschaft.