VIELFÄLTIGE KULTURANGEBOTE FÜR GROß UND KLEIN

6. Oktober 2023
Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern vereinen sich unterschiedliche Museen mit Restaurants und Cafés zu einem der größten Kulturareale der Welt. Das MuseumsQuartier ist nicht nur für Erwachsene interessant, auch für Kinder gibt es ein umfangreiches Angebot.
Das MuseumsQuartier beherbergt nicht nur die bekanntesten Museen Wiens, das Leopold Museum und das Mumok - das Museum moderner Kunst, sondern auch zahlreiche andere Einrichtungen zu Kunst, Musik, Architektur und Tanz.
Dazu zählen die Kunsthalle, das Architekturzentrum, das Tanzquartier und der Dschungel Wien. Für die Kleinen bietet das ZOOM Kindermuseum einen spielerischen Zugang zu Themen wie Kunst, Wissenschaft und Alltagskultur.
Wer sich für das ZOOM Kindermuseum interessiert, sollte vorab rechtzeitig Timeslots buchen, da es an den Wochenenden ziemlich schnell voll wird - vor allem in der kalten Jahreszeit und wenn es regnet. Ich hoffe, dass wir es bald mal schaffen, dann kann ich mehr berichten.
Zahlreiche Veranstaltungen sorgen im großen Innenhof des Areals für genügend Abwechslung. Im Sommer gibt es unter anderem DJ-Line-Ups und Literaturlesungen, im Winter locken Eisstockbahnen und ein kunstvoller Weihnachtsmarkt ins MuseumsQuartier.
Aber selbst ohne Veranstaltungen oder einen Museumsbesuch, ist das MuseumsQuartier einen Besuch wert. Denn die modernen und allseits beliebten Outdoor-Loungemöbel, die von der Wiener Architektengruppe gestaltet wurden, laden zum Treffen mit Freunden und Entspannen ein.
Diesen Sommer sind die MQ-Möbel im knalligen Orangerot und stehen dabei in einem wunderbaren Kontrast zu den vielen Pflanzen, die den Innenhof in eine herrliche Grünoase verwandeln. Absolut zum Wohlfühlen. Aber auch die vielen schönen Lokale und Cafés mit ihren großen Gastgärten sorgen für positive Stimmung.
Fazit:
Hier lässt es sich wunderbar entspannen - egal ob bei einem Kaffee oder einem Museumsbesuch! Ich mag die angenehme Atmosphäre sehr!
Kindertauglichkeit:
Auch für Kinder ist der große Innenhof ein kleines Paradies und das ZOOM Kindermuseum ein absolutes Highlight.
Tipp:
Wer das MusemsQuartier gerne von oben sehen möchte, der kann das auf der Dachterrasse des Leopold Museums. Von 10 bis 22 Uhr könnt ihr mit dem Aufzug gratis hinauffahren und die Aussicht genießen.
Alle Programmhighlights und mehr über das MQ findet ihr auf der Website.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: Indoor im ZOOM Kindermuseum, Outdoor im nahegelegenen Weghuberpark
Gastro: zahlreiche Cafés und Restaurants
Öffentliche Anfahrt: U2 Museumsquartier oder U2 & U3 Volkstheater
Parken: kaum öffentliche Parkplätze, Tiefgarage Am Museumsquartier
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Mariahilfer Straße
Die Mariahilfer Straße ist nicht nur die größte, sondern auch die bekannteste Einkaufsstraße Wiens. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Restaurants, die zu ausgiebigen Shopping-Touren einladen. Aber auch für einen gemütlichen Spaziergang im Herbst ist die Mahü bestens geeignet.
Stadtspaziergang Spittelberg
Dieser Stadtspaziergang bringt mich von der Kirche St. Ulrich zum Spittelberg, einem äußerst charmanten Biedermeier-Viertel im 7. Wiener Gemeindebezirk, das eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur, Kunst, Kultur und Gastronomie bietet.
Stadtspaziergang Josefstadt
Heute spaziere ich durch den flächenmäßig kleinsten Wiener Gemeindebezirk, die Josefstadt. Dabei komme ich an schönen Parkanlagen, charmanten Cafés und bedeutenden Sehenswürdigkeiten vorbei.
Campus der Universität Wien
Auf dem 9,6 Hektar großen Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses befindet sich seit 1998 der Campus der Universität Wien. Das Areal ist öffentlich zugänglich und bietet somit nicht nur Studierenden einen Ort der Erholung und zur Freizeitgestaltung.