top of page

Millstätter See (K)

DAS JUWEL KÄRNTENS

Millstätter See Schifffahrt Schiffrundfahrt Baden Schwimmen Wandern Naturbaden Geheimtipp Seeboden Kärnten Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Familienausflug Wochenendausflug Wochenendtipps Ausflugstipps Urlaub wirinwien Wir in Wien
Millstätter See

18. Juni 2023


Der Millstätter See ist nach dem Wörthersee der zweitgrößte See Kärntens und eine beliebte Tourismusregion. Ob wandern in den Bergen oder baden in einem der vielen Strandbäder, der See bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten.


In unserem Urlaub in Kärnten im Sommer 2022 stand der Millstätter See ganz oben auf unserer Ausflugsliste. Glücklicherweise liegt dieser auch nur 20 Autominuten von unserem Hotel in Trebesing entfernt.


Freizeitaktivitäten bietet der Millstätter See zahlreiche. Es gibt viele tolle Wanderwege mit atemberaubenden Panoramablicken auf dem See. Das Granattor auf der Millstätter Alpe zum Beispiel ist sehr beeindruckend.


Mit zwei kleinen Kindern im Gepäck und Temperaturen um die 30 Grad gingen wir es allerdings etwas gemütlicher an und entschieden uns für eine etwas weniger schweißtreibende Aktivität: Wir machten eine Schifffahrt.


In Millstatt gibt es neben dem Strandbad eine Anlegestelle und nachdem wir uns nach den Fahrzeiten erkundigten, machten wir uns auf den Weg. Wenige Gehminuten entfernt gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz, der am Vormittag noch recht leer war.


Wir entschieden uns für eine kurze, kleinkinderfreundliche Rundfahrt. Die etwa einstündige Fahrt war genau richtig für unsere damals 2,5 jährige Lina und 7 Monate alte Ellie. Von Millstatt ging es mit dem Schiff Richtung Seeboden, wo zwei weitere Anlegestellen angefahren wurden. Es war herrlich entspannend. Die Sonne schien, es wehte ein angenehm kühler Wind und Verpflegung gab es auch.

Während unserer Fahrt entdeckten wir in Seeboden eine wunderschöne, öffentliche Badestelle. Eigentlich wollten wir anschließend ins Strandbad in Millstatt gehen, doch der kleine Badestrand hat uns so gut gefallen, dass wir uns umentschieden.


Der Zugang zum Klingerpark, in dem sich dieses Naturidyll befindet, war richtig schwer zu finden. Über die Kochstraße und den Seespitz fanden wir schließlich hin. Parkplätze gibt es hier übrigens keine, da sich hier lediglich Unterkünfte befinden.


Der Klingerpark ist eine wunderschöne bewaldete Parkanlage, durch die ein idyllischer kleiner Bach direkt in den Millstätter See fließt. Was für ein herrliches Fleckchen Natur! Am Ufer gibt es eine schöne Liegewiese und einen flachen Zugang ins Wasser - perfekt für Babys und Kleinkinder.


Fazit:

Sowohl die Schiffsrundfahrt als auch die versteckte Badestelle in Seeboden haben uns sehr gut gefallen. Der Millstätter See ist wahrlich das Juwel Kärntens.


Kindertauglichkeit:

Die Schifffahrt hat den Mädchen gut gefallen, aber länger als eine Stunde hätte sie nicht dauern dürfen, da sich allmählich Langeweile breit machte. Die versteckte Badestelle in Seeboden war perfekt für die Kleinen. Absolut empfehlenswert!


Kinderwagen: ja

Spielplätze: Seepromenade in Seeboden, Kaiser-Franz-Josef-Straße in Millstatt

Einkehrmöglichkeiten: zahlreiche Restaurants und Cafés

Öffentliche Anfahrt: Bus 4140 von Bahnhof Spittal-Millstätter See

Parken: diverse kostenpflichtige Parkplätze



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in Kärnten:

Fallbach Wasserfall


Im Maltatal befindet sich der schon von Weitem sichtbare Fallbach Wasserfall. Mit seinen 220 Metern Höhe ist er der höchste Wasserfall Kärntens und ein beliebtes Ausflugsziel. Auch der familienfreundliche Wassererlebnispark ist ein besonderes Highlight.


Gmünd


Im Zuge unseres Kärnten-Urlaubs 2022 besuchten wir die nahegelegene Stadt Gmünd. Denn hier gibt es nicht nur kunstvoll gestaltete Häuser zu bestaunen, sondern auch eine Ruine, alte Stadttore und ein Schloss.



Malta Hochalmstraße


Die Malta Hochalmstraße zählt zu den schönsten Alpenstraßen Kärntens und führt, vorbei an zahlreichen Wasserfällen, auf 1902 Metern Seehöhe zur höchsten Staumauer Österreichs, der Kölnbreinsperre.



Burg Hochosterwitz


Eines der Wahrzeichen des Bundesland Kärntens ist die Burg Hochosterwitz in der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Die imposante mittelalterliche Festung beeindruckt vor allem mit ihren 14 Toranlagen, die durchquert werden müssen, um die ca. 150 Meter höher gelegene Burg zu erreichen.


bottom of page