top of page

Mexikoplatz & Friedenspagode

EIN SPAZIERGANG ZUR KIRSCHBLÜTENZEIT

Mexikoplatz Franz von Assisi Kirche Kirschblüten April Blüten Blütezeit Japanische Kirschblüte Kirschbaum Kirschbäume Ausflug Ausflugsziel Tipp Geheimtipp Wochenendtipp wirinwien Wir in Wien
Kirschblüten am Mexikoplatz

17. April 2023


Mitte April beginnt die Kirschblütenzeit in Wien. Am Mexikoplatz vor der Franz-Von-Assisi-Kirche erstrahlen die Bäume jetzt in der prachtvollsten Rosatönen. Auch um die Friedenspagode beginnt es wunderschön weiß zu blühen. Zeit für einen ausgedehnten Frühlingsspaziergang!


Mexikoplatz


Ich liebe es, wenn die japanische Kirschblüte zum Vorschein kommt und sich so mancher Ort in Wien in eine traumhafte Blütenlandschaft verwandelt. Wo ihr dieses Naturschauspiel im April beobachten könnt, habe ich bereits in diesem Bericht veröffentlicht.


Letztes Jahr zu dieser Zeit machte ich mich auf den Weg zum Mexikoplatz. Hier wurden einst zahlreiche japanische Kirschbäume gepflanzt, die nun wunderschön blühen. Dahinter thront die beeindruckende Franz-Von-Assisi Kirche, auch „Mexikokirche“ genannt. Sie ist eine 1910 fertiggestellte römisch-katholische Pfarrkirche und dem heiligen Franz von Assisi geweiht. Das imposante Gebäude steht unter Denkmalschutz.


Es zahlt sich aus, die Kirche einmal komplett zu umrunden, denn der romanische Stil ist wirklich faszinierend und von allen Seiten zu bewundern. Nach meiner Erkundung spazierte ich zur Donau, von wo aus ich einen herrlichen Blick auf die gigantische Kirche genießen konnte. Dann beschloss ich spontan, entlang der Donau bis zur Friedenspagode zu spazieren.


Der Weg ist etwa 6 Kilometer lang und an diesem herrlich sonnigen Frühlingstag ein wahrer Genuss! Wer nicht so weit gehen möchte, kann natürlich auch mit dem Auto oder öffentlich fahren. Nach über einer Stunde komme ich bei der Friedenspagode an.



Friedenspagode


Die Friedenspagode ist ein buddhistischer Stupa, der direkt an der schönen Donau liegt. Jetzt im April blühen rund um das Gebäude alle Kirschbäume, was den Anblick umso schöner macht. Das Gebäude ist öffentlich zugänglich und es finden immer wieder Veranstaltungen der Buddhistischen Gemeinde statt.


Nachdem ich mir die Gegend genauer angesehen und mit Leidenschaft fotografiert habe, fahre ich mit dem Bus, der hier ein paar Gehminuten entfernt eine Station hat, zurück stadteinwärts.


Fazit:

Was für ein herrlicher Frühlingsspaziergang entlang der ruhigen Donau! Ich habe es sehr genossen und es hat unglaublich viel Spaß gemacht, die rosa und weiße Blütenpracht von allen Seiten zu fotografieren.

Kindertauglichkeit:

Neben dem Mexikoplatz und am Kafkasteg gibt es Spielplätze. Der Weg entlang der Donau ist asphaltiert und führt ebenerdig immer geradeaus. Perfekt zum Kinderwagen-Schieben, Laufrad- oder Fahrradfahren.

 

Länge: 6 km

Dauer: 1,5 - 2 Std

Höhenmeter: keine

Kinderwagen: ja

Spielplätze: Rosenpark, Kafkasteg Donau

Gastro: Ristorante Vabene, Café Eckhardt, Marina, The View, uvm.

Öffentliche Anfahrt: U1 Vorgartenstraße, Bus 79A Grünhaufenbrücke

Parken: kaum Parkplätze rund um den Mexikoplatz, Parkplatz bei Friedenspagode

Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Napoleon-Rundweg, Lobau


Diese sehr schöne und gut beschilderte Rundwanderung durch die Wildnis der Lobau führt an den Schauplätzen von Napoleons Schlacht um Aspern im Jahre 1809 vorbei. Auf der 11 Kilometer langen Route erinnern einige Obeliske und Infotafeln an das geschichtsträchtige Ereignis.


Naturlehrpfad Obere Lobau


Entlang des Naturlehrpfades der Oberen Lobau durchquere ich heute die verschiedenen Lebensräume des Auwaldes. Ausgestattet mit einer Broschüre aus dem Nationalparkhaus erkunde ich auf diesem fast 7 km langen Rundweg 13 interessante Stationen.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Grüner Prater


Eines der größten und beliebtesten Erholungsgebiete in Wien liegt im 2. Bezirk Leopoldstadt. Die etwa 6 Quadratkilometer große Grünoase erstreckt sich vom Praterstern bis in die Freudenau und hat freizeittechnisch und landschaftlich so einiges zu bieten.


Oberes Mühlwasser


Im 22. Bezirk liegt zwischen der Alten Donau und der Lobau ein herrliches Naturparadies: das Obere Mühlwasser. Hier gibt es nicht nur schöne Wege zum Spazierengehen und Wandern, sondern auch zahlreiche, äußerst idyllische Naturbadeplätze.


bottom of page