top of page

Maurer Wald

EINE KLEINE WANDERUNG IM NEBEL

plantetenwanderweg maurer wald mauer liesing wald wandern wanderung im nebel herbst oktober wirinwien wir in wien
Maurer Wald

28. Oktober 2022


Der Maurer Wald ist ein 4 Quadratkilometer großes Ausflugsgebiet in Liesing. Ob ein gemütlicher Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung, der Maurer Wald ist ein herrliches Naherholungsgebiet und aufgrund seiner Lage an der südwestlichen Stadtgrenze nie überlaufen.


Da wir nur wenige Autominuten vom Maurer Wald entfernt wohnen, ist er für uns ein immer wieder gern besuchtes Ausflugsziel. Meistens parken wir in der Wittgensteinstraße. Das letzte Stück fällt nämlich nicht mehr in die Wiener Parkzone und ist somit gratis. Der „Parkplatz Maurer Wald“ befindet sich übrigens auch außerhalb des kostenpflichtigen Bereichs.


Heute Vormittag bin ich mal wieder allein hier. Das Wetter ist nicht unbedingt sehr kinderfreundlich, aber für mich als Fotografin ist es perfekt, denn gerade hält sich der Nebel sehr hartnäckig, was meine Morgenwanderung zu einem kleinen Abenteuer macht.


Anfangs wandere ich entlang der Steinmauer des Lainzer Tiergartens immer geradeaus. Es geht zuerst leicht bergauf, dann bergab und nach einiger Zeit verlasse ich den Weg und biege links in den dichten, nebeligen Wald ab.


Ich wandere zur Bildeiche, einem hoch gewachsenen Baum, der übersät ist mit Kruzifixen, Rosenkränzen und anderen religiösen Gegenständen. Es handelt sich hier um einen Wallfahrtsort, der an einem tristen und nebligen Tag wie heute aber etwas unheimlich wirkt.


Wenige Meter weiter, ziemlich gut versteckt im dichten Wald, liegt ein ganz besonderer Ort: der neolithische Steinbruch. Hier wurden bereits vor 7.500 Jahren Steine abgebaut und weiß man über diese Vergangenheit Bescheid, bekommt diese recht unscheinbare Lichtung eine ganz neue Bedeutung. Ein mystischer Ort - vor allem bei Nebel!


Normalerweise wandere ich gerne hinunter bis zum Gütenbachtal, heute mache ich aber nur eine kleinere Runde. Ich komme am Pappelteich und am Waldspielplatz vorbei und gehe dann wieder Richtung Ausgangspunkt.


Nach der Minichlacke nehme ich den Weg am Waldrand zurück. Der führt nämlich an den Maurer Weinhängen vorbei, die sich gerade wunderschön gelb gefärbt haben. Normalerweise habe ich von hier einen schönen Ausblick, heute allerdings sehe ich keine 10 Meter weit - es ist trotzdem sehr beeindruckend!


Tipps:

Wer in der Wittgensteinstraße parkt, kann den Ausflug beim charmanten Heurigen Wiltschko ausklingen lassen.


Außerdem befindet sich hier der Startpunkt für den 6 km langen Planetenwanderweg, wo ihr Interessantes über das Sonnensystem erfahren könnt.

Weitere Highlights im Maurer Wald sind die Wotrubakirche und das Freiluftplanetarium bei der Kalksburger Straße.


Kindertauglichkeit:

Es gibt abseits der Hauptwege viele Trampelpfade durch den dichten Wald - für kleine Abenteurer sehr spannend. Außerdem befinden sich beim Pappelteich mehrere Spielplätze, ein Fußballplatz und eine weitläufige Wiese zum Herumtollen und Picknicken. Auch beim Gasthaus Schießstätte befindet sich ein Spielplatz.

 

Länge: 4,7 km

Dauer: 1 bis 1,5 Std

Höhenmeter: 73 Hm

Steigung: leicht

Kinderwagen: geländegängiger (teilweise sehr holprig)

Spielplätze: Pappelteich, Gasthaus Schießstätte

Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Schießstätte, Heuriger Wiltschko (Wittgensteinstraße)

Öffentliche Anfahrt: Bus 56A Nästlbergergasse

Parken: Wittgensteinstraße oder Parkplatz Maurer Wald


Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Planetenwanderweg & Maurer Wald


Heute nehme ich die erste Hälfte des Planetenwanderweges entlang der Mauer des Lainzer Tiergartens und mache dann eine Rundwanderung durch den Maurer Wald, wo ich an allen Highlights, die das Erholungsgebiet zu bieten hat, vorbeikomme.


Weinberge Mauer


Im 23. Bezirk liegt der noch etwas unbekannte Weinort Mauer. Die Hänge erstrecken sich über sanfte Hügel hinauf bis zum Maurer Wald. Anlässlich der Wiener Weinwandertage dieses Wochenende, erkunden wir die Route heute zum ersten Mal.



Stadtwanderweg 6 - Zugberg Maurer Wald


Dieser Stadtwanderweg liegt im Süden Wiens und führt von Rodaun über den Zugberg zur Wiener Hütte. Nach der Eichwiese und dem Gütenbachtal geht es weiter zum Maurer Wald und über Kalksburg retour nach Rodaun.



Perchtoldsdorfer Heide


Diese schöne und aussichtsreiche Rundwanderung führt über die Perchtoldsdorfer Heide hinauf auf den Parapluiberg. Dort geht es zur Burgruine Kammerstein, weiter zur Franz-Ferdinand Schutzhütte und anschließend über eine breite Forststraße wieder hinunter.

bottom of page