ZUR MARILLENBLÜTE IN DIE WACHAU

26. März 2023
Entlang der Marillenmeile führen verschiedene Wanderwege durch wunderschöne Marillengärten und über aussichtsreiche Weinhänge. Unser 9 Kilometer langer Rundweg führt uns heute von Rossatz nach Rossatzbach und weiter nach Rührsdorf.
Wie schon im vergangenen Jahr, fiebere ich auch heuer wieder der Marillenblüte in der Wachau entgegen. Letztes Mal bewunderten wir das Naturschauspiel auf dem Marillen Erlebnisweg in Angern. Dieses Jahr wollen wir die Blütenpracht in der größten Marillenbau-Gemeinde Rossatz-Arnsdorf bestaunen.
Wir fahren wieder zeitig los, um einen der wenigen Parkplätze zu ergattern. Es gibt einen kleinen, öffentlichen Stellplatz (Parkplatz Tölling) in Rossatz und um halb 10 Uhr vormittags haben wir noch einen der letzten Parkplätze bekommen.
Heute sind wir nicht nur zu viert unterwegs, sondern nehmen auch Freunde und Familie mit. Mit zwei Kinderwägen und drei Kleinkindern starten wir los und folgen der roten Route rechts Richtung Donau. Der Weg verläuft parallel zum Fluss und an der ein oder anderen Stelle haben wir die Möglichkeit, zum Ufer hinunter zu gehen. Von dort haben wir einen wirklich beeindruckenden Blick auf Dürnstein.
In Rossatzbach wo sich derzeit eine Baustelle befindet, biegen wir rechts ab und folgen weiter der roten Route. Die Wege sind recht gut beschildert, es schadet aber dennoch nicht, sich die Strecke vorher anzusehen. Nach der Hauptstraße geht es bergauf. Dieser Bereich ist etwas schwierig mit dem Kinderwagen, aber oben angekommen, geht es wieder weiter auf Asphalt.
Vom Panoramaweg aus haben wir einen wunderschönen Blick auf die darunter liegenden Weinhänge und Marillengärten. Leider blühen diese hier noch sehr zaghaft, wir sind wohl noch um ein bis zwei Wochen zu früh dran. Aber das stört uns nicht weiter. Die Landschaft ist wunderschön und wir sind in guter Gesellschaft.
Ein Stückchen geht es durch die wunderschöne Ortschaft Rossatz, dann nehmen wir die grüne Route, die wieder etwas bergauf führt. Bis jetzt sind die großen Kinder brav gegangen, langsam werden sie aber müde. Ellie nehme ich nun in die Trage, die anderen beiden schlummern langsam im Kinderwagen ein.
Der Weg führt nun wieder bergab und bringt uns nach Rührsdorf. Dort folgen wir der blauen Route, die entlang eines Seitenarms der Donau verläuft. Leider haben zu dieser Jahreszeit viele Heurigen noch geschlossen. Die wenigen Restaurants, die geöffnet haben, sind alle voll. Zum Glück haben wir genügend Proviant mit.
Ich finde es recht schade, dass auf den Rundwegen keinen Jausenstationen aufgebaut sind. Auf dem Marillen Erlebnisweg letztes Jahr haben wir richtig zugeschlagen. Ob in den kommenden Tagen bzw. Wochen noch für Verpflegung gesorgt wird, kann ich leider nicht sagen.
Kurz bevor wir wieder den Parkplatz erreichen, biegen wir links auf einen Spielplatz ab. Hier toben sich die Kinder noch mal so richtig aus. Anschließend geht es für alle wieder nach Hause.
Fazit:
Der Rundweg ist sehr schön, selbst zu dieser Jahreszeit. Und obwohl ich etwas enttäuscht bin, dass die meisten Marillenbäume hier in der Gegend noch nicht blühen, hat mir unsere Wanderung richtig gut gefallen. Ein Ausflug in die Wachau zahlt sich immer aus!
Kindertauglichkeit:
Absolut kindertauglich, egal welche Route ihr geht. Die meisten Wege, bis auf wenige Abschnitte, sind sogar sehr gut mit dem Kinderwagen befahrbar. Beim Parkplatz gibt es einen kleinen Spielplatz und ein paar Gehminuten davon entfernt befindet sich ein weiterer, den wir am Ende unserer Wanderung besucht haben.
Tipps:
Vermutlich werden die Marillenbäume rund um Rossatz in etwa 1-2 Wochen aufblühen (Stand 26.3.23).
Die schönsten Gärten befinden sich übrigens auf dem Weg entlang des Gewässers (blaue und rote Route)
Der öffentliche Nahverkehr ist zur Zeit der Marillenblüte kostenlos!
Mehr Infos zur Marillenmeile und den Routen findet ihr hier.
Wo es sonst noch blüht in der Wachau, könnt ihr hier erfahren.
Länge: 9 km
Dauer: 2,5 - 3 Std (mit Kindern 5,5 Stunden)
Höhenmeter: 110 Hm (auf mehreren Etappen)
Steigung: kurze und moderat
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja zwei, direkt beim Parkplatz & 5 Min davon entfernt
Einkehrmöglichkeiten: div. Heurigen und Restaurants (viele haben im März aber noch geschlossen)
Öffentliche Anfahrt: Bus 720 von Krems bis Rossatz
Parken: Parkplatz Tölling in Rossatz
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Marillen Erlebnisweg
Der Marillen Erlebnisweg in Angern bei Krems ist etwas ganz besonderes. Nicht nur, dass er mitten durch die malerischen Obstgärten und vorbei an traumhaft schönen Weinhängen führt, auch die Aussicht auf die Donau und das Stift Göttweig sind atemberaubend.
Burgruine Dürnstein
Heute zieht es uns spontan in die wunderschöne Wachau. In Dürnstein wollen wir hinauf zur Ruine wandern, die als Burg bereits im 12. Jahrhundert gebaut und vor allem durch die Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz bekannt wurde.
Stift Göttweig
Das Stift Göttweig, ein Benediktinerkloster, thront majestätisch auf einem Hügel am östlichen Rand des Donautals der Wachau. Das von weitem sichtbare Kloster wurde bereits 1083 gegründet und im Jahr 2000 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.
Weißenkirchen, Wachau
Der Panoramaweg Achleiten in Weißenkirchen zählt wohl zu den schönsten Wanderwegen im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau. Die etwa 1,5 stündige Wanderung verspricht traumhafte Aussichten und idyllische Wege durch die Weingärten.