MIT DEM AUTO ZUR KÖLNBREINSPERRE

22. Juni 2023
Die Malta Hochalmstraße zählt zu den schönsten Alpenstraßen Kärntens und führt, vorbei an zahlreichen Wasserfällen, auf 1902 Metern Seehöhe zur höchsten Staumauer Österreichs, der Kölnbreinsperre.
In der Gemeinde Malta beginnt die 14,4 Kilometer lange Strecke, für die eine Mautgebühr von 22,- Euro zu verrichten ist (Stand Juni 2023). Das mag im ersten Moment viel klingen, aber ich verspreche, dass es sich auf jeden Fall auszahlt.
Bereits nach wenigen Minuten kommen wir an den ersten imposanten Wasserfällen vorbei und schießen ein paar Fotos. Dann führt uns die Straße durch mehrere Naturstein-Tunnel, die direkt in den Fels gehauen sind - wirklich sehr beeindruckend!
Da die Straßen zum Teil sehr eng sind, gibt es zwei Ampeln, die den Gegenverkehr regeln. So können Wartezeiten von maximal 20 Minuten entstehen. Das stört aber nicht weiter, da man sich in der Zeit die Wasserfälle ansehen oder die Aussicht genießen kann. Wir hatten beim Rauffahren Glück und mussten nicht länger als eine Minute warten.
Weniger Glück haben wir allerdings mit dem Wetter. Kaum sind wir oben angekommen, zieht ein so heftiges Gewitter auf, dass wir gezwungen sind, im Auto zu bleiben. Ein Blick auf die Wetter-App verrät uns aber, dass dieses bald wieder vorbeiziehen soll.
Während wir also darauf warten, dass es aufhört zu schütten, sehen wir uns das Berghotel Malta etwas genauer an. In dem modernen Gebäude befinden sich neben einem Panorama-Restaurant und einem Hotel auch eine Ausstellung und ein Souvenirshop.
Nach einer halben Stunden können wir uns wieder nach draußen begeben. Es ist unglaublich kalt geworden nach dem Unwetter und wir ziehen uns alles an, was wir mitgenommen haben.
Wir spazieren gemütlich vom Hotel hinunter zum Parkplatz und genießen dabei die unglaublich beeindruckende Aussicht. Vor uns liegt die höchste Staumauer Österreichs und dahinter der gigantischer Stausee.
Eigentlich hatten wir vor, auf der Staumauer spazieren zu gehen und die Aussichtsplattform zu besuchen, doch der Wind fühlt sich bei 5 Grad so unangenehm kalt an, dass wir uns dagegen entscheiden. Wir schießen ein paar Fotos und machen uns dann wieder auf den Rückweg.
Nicht weit von der Staumauer gibt es einen kleinen Parkplatz, von wo aus wir den schönsten Blick auf die Kölnbreinsperre und das Hotel haben. Jetzt, wo das Wetter wieder aufklart, haben wir eine atemberaubende Sicht auf das Bauwerk.
Etwas unterhalb befindet sich ein weiterer Stausee, der Galgenbichlspeicher - ein smaragdgrüner See, der inmitten dieser idyllischen Berglandschaft liegt und ein unglaublich schönes Panorama abgibt. Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr raus.
Auf dem Retourweg haben wir mit den Ampeln nicht so viel Glück wie beim Rauffahren, müssen aber dennoch nicht allzu lang warten. Bei der ersten Ampel sind es 10 Minuten, bei der zweiten knapp 4 Minuten. In der Zwischenzeit genießen wir die herrliche Aussicht und schießen ein paar Fotos.
Fazit:
Für mich ist die Kölnbreinsperre eine der schönsten Ausflugsziele in Kärnten. Hätte es nach dem Unwetter nicht so abgekühlt, wären wir garantiert länger geblieben! Absolut empfehlenswert - auch die Autofahrt auf der Malta Hochalmstraße.
Kindertauglichkeit:
Für Kinder wird hier nicht viel geboten, aber ein schöner Spaziergang über die Staumauer oder eine kleine Wanderung entlang des Sees ist sicher auch für die Kleinen spannend.
Besucherinfos:
Öffnungszeiten: Mai - Oktober, 7 - 18 Uhr
Mautgebühr: 22,- (Stand Juni 2023)
Tipps:
Der Parkplatz beim Berghotel Malta ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren - es gibt zahlreiche Routen, auch eine recht eben verlaufende um den Stausee.
Macht einen Spaziergang zur Aussichtsplattform, der Airwalk ist sehr imposant!
Kinderwagen: ja (Staumauer), geländegängiger (entlang des Sees)
Spielplätze: nein
Einkehrmöglichkeiten: Panorama-Restaurant im Berghotel Malta
Öffentliche Anfahrt: nicht möglich
Parken: großer Parkplatz beim Berghotel Malta
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in Kärnten:
Gmünd
Im Zuge unseres Kärnten-Urlaubs 2022 besuchten wir die nahegelegene Stadt Gmünd. Denn hier gibt es nicht nur kunstvoll gestaltete Häuser zu bestaunen, sondern auch eine Ruine, alte Stadttore und ein Schloss.
Drachenmeile
Der kleine Drache muss mehrere Rätsel lösen, um seine riesigen Füße wieder schrumpfen zu lassen. Dabei begleiten ihn Kinder und Erwachsene auf dem Energie-Erlebnisweg und erfahren auf spielerische Weise mehr über die Natur.
Fallbach Wasserfall
Im Maltatal befindet sich der schon von Weitem sichtbare Fallbach Wasserfall. Mit seinen 220 Metern Höhe ist er der höchste Wasserfall Kärntens und ein beliebtes Ausflugsziel. Auch der familienfreundliche Wassererlebnispark ist ein besonderes Highlight.
Klagenfurt
Klagenfurt ist die Landeshauptstadt Kärntens und liegt am östlichen Ufer des Wörthersees. Unser kleiner Stadtspaziergang führt uns heute durch die wunderschöne Altstadt und zum Lendkanal.