top of page

Lohnbachfall

DER GEHEIMTIPP IM WALDVIERTEL

Lohnbachfall Waldviertel Bach Klamm Klammwanderung die schönsten Wanderwege in Niederösterreich wandern in und rund um Wien Wien Umgebung wandern Wanderung Wandern in Niederösterreich schöne Wanderungen Wanderungen in der Nähe wandern mit Kind wandern mit Kindern spazieren Spaziergang  Ausflugsziel Ausflugsziele in Wien Ausflugsziele mit Kindern Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Tagesausflug Ausflugstipps Wochenendtipps Blog Wanderblog Familienblog Natur Naturfreunde Tipps Freizeitaktivitäten in Wien Freizeit Freizeittipps wirinwien Wir in Wien
Papa & Ellie beim Steg

9. September 2023


Der Lohnbachfall befindet sich mitten im Waldviertel in der Nähe des Bärenwaldes Arbesbach und überrascht mit einer märchenhaften Landschaft. Über gesicherte Stege führt der Weg immer entlang des Baches durch den moosbedeckten Wald.


Am zweiten Tag unseres Waldviertel-Urlaubs unternehmen wir eine kleine Wanderung entlang des Lohnbachfalls, bevor wir den nahegelegenen Bärenwald Arbesbach besuchen.


Gegenüber vom Skulpturenpark Pehendorf befindet sich ein Parkplatz, von hier aus beginnen wir unsere kleine Wanderung. Eine Forststraße führt am Rande des Waldes an zwei größeren Wiesen vorbei, dann wird der Weg schmaler und bringt uns direkt zum Lohnbach.


Die Kulisse, die uns geboten wird, ist faszinierend schön! Der Bach stürzt hier in mehreren kleinen Wasserfällen über moosbedeckte Steine die wildromantische Waldschlucht hinunter. Daneben führt ein Holzsteg den Berg hinauf.


Es ist nur ein kurzes Stück, das etwas steiler nach oben führt, für unsere vierjährige Lina überhaupt kein Problem. Ellie ist mittlerweile müde geworden und in der Trage eingeschlafen, aber selbst sie könnte mit ihren fast 2 Jahren problemlos die Schlucht hinauf wandern.


Nach der Steigung flacht der Weg wieder ab und verläuft parallel zum Bach, der hier nun ruhiger durch den idyllischen, grünen Wald plätschert. Auch hier kommen wir an interessanten Steinformationen vorbei. Erst gestern haben wir die berühmten Steinriesen und Wackelsteine im Naturpark Blockheide erkundet.


Lina klettert vergnügt über Steine und Wurzeln und erkundet mit mir den Bach. Nach etwa 2 Kilometern kommen wir bei einer kleinen Brücke zu einer Weggabelung. Hier machen wir eine Pause und kehren dann wieder um.


Ellie ist mittlerweile aufgewacht und erkundet nun wie ihre große Schwester den wunderschönen Wald. Fast die ganze Strecke läuft sie retour, nur das letzte, etwas langweilige Stück entlang der Wiesen nehmen wir die Mädchen auf unsere Schultern.

Am Ende des Weges, also zurück beim Parkplatz, sehen wir uns noch kurz den Skulpturenpark „Kunst-zwingt-Rost“ an, wo aus alten, nicht mehr verwendeten Eisenteilen etwa 200 Kunstwerke geschaffen wurden. Kreiert wurden die Skulpturen von Helmut Hammel - hier könnt ihr mehr über die Sammlung erfahren.


Fazit:

Bin ich froh, dass wir den Lohnbachfall zufällig entdeckt haben! Die Wanderung war unglaublich schön und inspirierend. Absolut empfehlenswert!


Kindertauglichkeit:

Sehr gut geeignet für Kinder, auch schon für 2 bis 3 jährige. Der Weg ist abwechslungsreich, verspielt und die Steigung einfach und kurz. Unsere beiden Mädchen (2 & 4 Jahre) hat sehr sehr gut gefallen.


Tipps:

Der Lohnbachfall befindet sich nur 15 Autominuten vom Bärenwald Arbesbach entfernt.


Wer nicht genug von Schluchtenwanderungen bekommt, der kann den 10 Autominuten entfernten Höllfall besuchen. Die etwas bekanntere Ysperklamm befindet sich eine halbe Stunde entfernt.


Auch die nahegelegene Burg Rappottenstein lädt zu einer Besichtigung ein.

 

Länge: 5,3 km (mit sehr vielen Abstechern)

Dauer: 1,5 Std (3 Std mit Kindern)

Höhenmeter: 81 Hm

Steigung: leicht bis moderat

Kinderwagen: nein

Spielplätze: nein

Einkehrmöglichkeiten: nein

Öffentliche Anfahrt: nicht möglich

Parken: Lohnbachfall Parkplatz (Skulpturenpark Pehendorf)



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Bärenwald Arbesbach


Der Bärenwald Arbesbach ist ein Projekt der Tierschutzorganisation Vier Pfoten und gibt Bären mit schweren Schicksalen ein neues Zuhause. Derzeit leben hier drei braune Riesen in großzügigen Gehegen, die bei einem Rundgang durch den Wald entdeckt werden können.


Naturpark Blockheide


Im nordwestlichen Waldviertel bei Gmünd-Eibenstein befindet sich der 106 Hektar große Naturpark Blockheide. Bekannt ist er vor allem für seine Wackelsteine und beeindruckend geformten Steinriesen, die auf verschiedenen Themenwegen entdeckt werden können.


Erlebnispark Kinderparadies


Das Kinderparadies Wirtshaus zur Minidampfbahn in Teichhäuser bei Zwettl ist etwas ganz Besonderes. Es gibt zahlreiche Spielmöglichkeiten und Attraktionen für Kinder, darunter einen Streichelzoo, ein Erlebnis-Wirtshaus und eine Minidampfbahn.


Unterwasserreich


Das Unterwasserreich im Naturpark Hochmoor Schrems bietet einen faszinierenden Einblick in den Lebensraum der Moore und Teiche des Waldviertels. Neben einer Erlebnisausstellung gibt es einen tollen Wassergarten und ein Fischotter-Gehege.

bottom of page