IDYLLE PUR AM ALSERGRUND

1. August 2023
Der Liechtensteinpark, ein malerischer Landschaftsgarten am Alsergrund liegt zwischen dem Palais Liechtenstein und dem Alserbachpalais und bietet dem dicht besiedelten Gebiet eine idyllische Grünoase, die zum Spazieren, Spielen und Erholen einlädt.
Einst als Barockgarten angelegt, dann zu einem Landschaftsgarten umgebaut, befindet sich der Liechtensteinpark auch heute noch in Privatbesitz, ist aber der Öffentlichkeit untertags zugänglich.
Der herrlich schöne Gartenteich, die schattigen hohen Bäume und die liebevoll gepflanzten Blumen und Sträucher laden nicht nur zum Entspannen ein, sondern bilden zusammen mit dem Palais auch traumhafte Kulissen.
Der große Spielplatz im Liechtensteinpark erfreut sich in der Nachbarschaft großer Beliebtheit, auch bei unseren Kindern - denn die Großeltern wohnen gleich um die Ecke. Es gibt zahlreiche Spielgeräte für alle Altersgruppen, eine große Sandkiste und einen Fußball- und Basketballplatz.
Fazit:
Ein kleiner, aber umso malerischer Park, den ich immer wieder gerne besuche!
Kindertauglichkeit:
Der ruhige Park eignet sich gut für Einschlaf-Runden mit dem Kinderwagen oder der Trage. Der Spielplatz ist der absolute Hotspot und bietet Kindern aller Altersstufen viele tolle Spielgeräte.
Tipps:
In der Vorweihnachtszeit findet ihr vor dem Palais Liechtenstein einen äußerst netten, kleinen Weihnachtsmarkt.
Auf der anderen Seite der Liechtensteinstraße, also gegenüber des Parks, befindet sich eine der schönsten Jugendstil-Treppen Wiens: die Strudlhofstiege. Don’t miss it!
Unweit des Liechtensteinparks befindet sich der Donaukanal, auf dem ihr zahlreiche Szenelokale findet und ausgedehnte Spaziergänge unternehmen könnt.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja
Gastro: Beaver Brewing, La Farina, Goldener Drache, DAS1090, uvm
Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 5 & 33 Alserbachstraße, D & 1 Seegasse
Parken: zB. Liechtensteinstraße
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Stadtspaziergang Servitenviertel
Mit seinen charmanten Geschäften und zahlreichen Lokalen zählt das Servitenviertel zu den schönsten Grätzeln Wiens. Bei einem kleinen Spaziergang durch das Viertel lasse ich mich vom französischen Flair verzaubern.
Radfahren am Donaukanal
Mit dem Fahrrad geht es diesmal über den gesamten Donaukanal. Dieser zweigt kurz vor der Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage von der Donau ab, fließt dann 17 Kilometer durch die Stadt und mündet bei Kaiserebersdorf wieder in die Donau.
Augarten
Der Augarten ist mit seinen 52 Hektar die älteste barocke Gartenanlage Wiens und bietet vielseitige Freizeitmöglichkeiten. So eignet sich der Park hervorragend zum Spazierengehen und Laufen, aber auch zum Entspannen und Sonnentanken auf den Bänken und Wiesen.
Campus der Universität Wien
Auf dem 9,6 Hektar großen Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses befindet sich seit 1998 der Campus der Universität Wien. Das Areal ist öffentlich zugänglich und bietet somit nicht nur Studierenden einen Ort der Erholung und zur Freizeitgestaltung.