ATEMBERAUBENDE AUSSICHT AUF WIEN

18. Oktober 2022
Der 425 Meter hohe Leopoldsberg im 19. Bezirk ist der nordöstlichste Ausläufer des Wienerwaldes und erhebt sich steil neben dem rechten Donauufer. Bekannt ist der Berg vor allem wegen seiner grandiosen Aussicht auf Wien und Klosterneuburg.
Mindestens einmal im Jahr statte ich der Aussichtsplattform am Leopoldsberg einen Besuch ab. Schon als Jugendliche zog es mich immer wieder hierher. Und seit jeher blieb das renovierungsbedürftige Burgareal ungenutzt und abgesperrt. Damals hatte es die Anmutung eines Lost Places, vor einigen Jahren allerdings war die Anlage für eine kurze Zeit begehbar. So durfte ich 2019, als ich noch mit Lina schwanger war, zum ersten Mal den Innenhof betreten und die Leopoldsbergkirche betrachten. Wie ich im Nachhinein erfuhr, wurden umfassende Restaurierungen unternommen. Als ich ein Jahr später wieder hierher kam, war überraschenderweise leider wieder alles abgesperrt und verriegelt.
Dennoch zahlt sich ein Ausflug auf die Burganlage des Leopoldsbergs aus. Warum? Weil es - früher wie heute - zum Glück möglich ist, einmal rund um das Areal zu spazieren. Und das ist schon etwas sehr Besonderes.
Vom Parkplatz führt ein breiter Weg Richtung Burganlage. Ich halte mich rechts und komme so zum Eingang des - wie schon erwähnt - geschlossenen Gebäudes. Ein schmaler Weg führt links an der Anlage vorbei und schon nach wenigen Meter lichten sich die Bäume und ich habe einen wunderbaren Blick auf Klosterneuburg. An klaren Tagen ist sogar die Burg Kreuzenstein in der Ferne zu erkennen. Heute ist es leider zu trüb.
Dann führen ein paar Treppen hinunter zur großen Aussichtsplattform. Von hier habe ich einen atemberaubenden Blick auf die Donau und ganz Wien. Dieses Plätzchen zählt zu meinen absoluten Lieblingsorten und ich genieße es heute sehr!
Anschließend führen ein paar Stufen hinunter und weiter entlang der Burganlage. Gerade färbt sich das Laub gelb und rot und es ist einfach herrlich hier in der Herbstsonne zu spazieren. Dann geht es etwas bergauf wieder retour zum Eingang.
Tipps zum Wandern:
Bei der Burganlage endet der Nasenweg, der vom Kahlenbergerdorf steil auf den Leopoldsberg führt. Anfang Mai sind wir über den Stadtwanderweg 1a rauf gekommen und ich muss zugeben: Die Steigung ist nichts für Anfänger. Aber zum Glück hält hier auch der Bus 38A. Wer also nicht so fit ist, aber gerne mal die Aussicht über den Nasenweg genießen möchte, der kann ja mit dem Bus hinauf fahren und hinuntergehen.
Ein zweiter, sehr schöner Wanderweg führt entlang der Höhenstraße zum benachbarten Kahlenberg. Dazwischen kommt ihr noch am Waldseilpark, an einem Spielplatz und der idyllischen Josefinenhütte vorbei. Bis zur Aussichtsplattform am Kahlenberg geht ihr ca. 30 Minuten.
Kindertauglichkeit:
Die Anlage ist überschaubar und der Rundweg kurz und spannend: somit ist er also sehr gut geeignet für Kinder.
Kinderwagen: prinzipiell ja, allerdings gibt es ein paar Stufen
Spielplätze: nein (erst ein Waldseilpark)
Einkehrmöglichkeiten: nicht vor Ort, aber Richtung Kahlenberg liegt die Josefinenhütte
Öffentliche Anfahrt: Bus 38 A Leopoldsberg
Parken: Parkplatz vor Ort
Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Stadtwanderweg 1a
Beginnend am Nussdorfer Platz führt der Rundweg über die Donaustrandpromenade zum Kahlenbergerdorf. Dann geht es über den steilen Nasenweg hinauf zum Leopoldsberg. Von dort führt der Weg über die Höhenstraße zum Kahlenberg und dann wieder hinunter zur Donau.
Stadtwanderweg 1
Von Nussdorf führt der bekannteste und auch schönste Stadtwanderweg hinauf zum Kahlenberg. Besonders beeindruckend ist der Weg bergab über den Nussberg, wo ihr mit einem atemberaubenden Blick auf Wien belohnt werdet.
Stift Klosterneuburg
Das Stift Klosterneuburg liegt in der gleichnamigen Stadt nordwestlich von Wien. Es ist seit 900 Jahren Ordenssitz der Augustiner-Chorherren und gilt als Zentrum des katholischen Glaubens.
Wiener Höhenstraße
Die Höhenstraße liegt am Stadtrand Wiens und führt durch den Wienerwald von Neuwaldegg bis auf den Leopoldsberg. Sie ist mit einer Länge von fast 15 km die längste Gemeindestraße Wiens und ist vor allem für ihre vielen Aussichtspunkte und Ausflugsziele bekannt.