top of page

Lainzer Tiergarten

EINE GROßE RUNDWANDERUNG

Lainz Lainzer Tiergarten Wienerwald Hietzing Rundweg Rundwanderung stadtwandern urban hiking die schönsten Wanderwege in Wien wandern Wanderung Wandern in Wien und rund um Wien schöne Wanderungen Wanderungen in der Nähe wandern mit Kind wandern mit Kindern spazieren Spaziergang Ausflugsziel Ausflugsziele in Wien Ausflugsziele mit Kindern Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Tagesausflug Ausflugstipps Wochenendtipps Blog Wanderblog Familienblog Natur Naturfreunde Freizeitaktivitäten in Wien Freizeit Freizeittipps wirinwien Wir in Wien
Lainzer Tiergarten

9. Oktober 2023


Bei dieser großen Rundwanderung geht es circa 13 Kilometer durch den gesamten Lainzer Tiergarten. Dabei komme ich an fast allen Highlights vorbei. Dazu zählen der Wienerblick, die Hubertuswarte, die Hermesvilla und zwei idyllische Gasthäuser mit schönen Spielplätzen.


Am westlichen Rande Wiens befindet sich eines der letzten Stücke urtümlichen Wienerwaldes mit einer Gesamtfläche von fast 2.500 Hektar: der Lainzer Tiergarten. Das Naturschutzgebiet ist einer der ältesten Tierparks in Europa und zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Wiener.


Da wir nicht weit vom Lainzer Tiergarten wohnen, kommen wir regelmäßig hierher zum Spazierengehen und Wandern. Meistens drehen wir kurze Runden, die nicht mehr als eine Stunde in Anspruch nehmen. Heute bin ich aber mal alleine unterwegs und werde eine große Rundwanderung durch das Naherholungsgebiet machen.


Ich starte beim St. Veiter Tor, wo es durch den Wald gleich ordentlich bergauf geht. Es dauert nicht lange und ich erreiche das erste Highlight, den Wienerblick. Von der schönen, weiten Wiese habe ich eine unglaublich tolle Aussicht auf die Stadt. Traumhaft!

Anschließend geht es leicht bergab zum Gasthaus Rohrhaus, wo sich ein schöner großer Spielplatz befindet. Vor 1,5 Jahren waren wir mal an einem schönen Wintertag mit den Kindern hier und haben es sehr genossen. Jetzt, Anfang Oktober, färben sich die Blätter der Bäume und es kommt allmählich Herbststimmung auf.


Nun folgt die zweite Etappe bergauf bis zur Hubertuswarte, die sich auf dem 508 Meter hohen Kaltbründlberg befindet. Hier mache ich eine kleine Rast. Dann geht es wieder bergab Richtung Hirschgstemm, einem schönen Rasthaus, wo sich ein weiterer Spielplatz befindet.


Dann nehme ich den Weg Richtung Gütenbachtor. Ich komme an saftig grünen Wiesen vorbei und wandere durch goldgelbe Kastanienalleen. Was für eine unglaublich schöne Herbststimmung inmitten des ruhigen Lainzer Tiergartens!


Es geht nun leicht bergauf auf den kleinen Eichberg, dann gelange ich zu einem meiner Lieblingsplätze: der Eichwiese. Von hier habe ich einen schönen Blick auf die sanften Hügel und die dahinter liegenden Wälder. Noch ist alles sehr grün, in zwei bis drei Wochen wird hier alles in den schönsten Herbstfarben erstrahlen.


Dann bahnt sich der Weg durch die Wälder Richtung Hermesvilla. Das Schloss der Träume, wie Kaiserin Elisabeth ihre Villa einst nannte, liegt inmitten eines schönen Gartens, umgeben von Jagdhäusern und Springbrunnen. Heute befinden sich in dem Gebäude ein Restaurant und ein Museum.


Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum St. Veiter Tor, wo ich meine Rundwanderung vor drei Stunden begonnen habe.


Fazit:

Zu dieser Jahreszeit wandere ich besonders gerne durch den Lainzer Tiergarten. Die Landschaft ist traumhaft schön und an einem so sonnigen Herbsttag wie heute ist sie sogar noch beeindruckender.


Kindertauglichkeit:

Eine so lange Wanderung ist für Kinder wahrscheinlich eher ungeeignet, aber kleinere Runden zu den Gasthäusern oder Spielplätzen sind auf jeden Fall kindertauglich. Weiter unten findet ihr alle kürzeren Rundwege im Lainzer Tiergarten.

 

Länge: 12,7 km

Dauer: 3 - 4 Std

Höhenmeter: 314 Hm

Steigung: moderat (kurze Stücke anspruchsvoll)

Kinderwagen: geländegängiger

Spielplätze: ja

Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Rohrhaus, Gasthaus Hirschgstemm, Hermesvilla

Öffentliche Anfahrt: Bus 54A Stock im Weg

Parken: kleiner Parkplatz vor dem St. Veiter Tor



Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Alle unsere Ausflüge im Lainzer Tiergarten:

Wienerblick, St. Veiter Tor


Vom St. Veiter Tor geht es in einem kurzen, aber recht steilen Wegstück durch den Lainzer Tiergarten bergauf zum Wienerblick, wo wir eine herrliche Aussicht genießen. Anschließend geht es weiter zum Gasthaus Rohrhaus, wo sich ein schöner Spielplatz befindet.


Hermesvilla, Lainzer Tor


Vom Lainzer Tor führt ein einstündiger Rundweg durch den Lainzer Tiergarten zur Hermesvilla und wieder retour. Auf dem Weg befinden sich ein großer Spielplatz, ein Hirschgehege und ein Naturlehrpfad. Der Weg verläuft relativ eben und ist auch kinderwagentauglich.


Kleiner Eichberg, Gütenbachtor


Im südlichen Bereich des Lainzer Tiergartens befindet sich das Gütenbachtor. Es liegt etwas abgelegen im 23. Bezirk und ist öffentlich nicht zu erreichen. Dadurch ist dieser Teil des Parks weniger stark frequentiert und eignet sich perfekt für einen ruhigen und entspannenden Spaziergang.


Naturerlebnispfad, Nikolaitor


Der Naturerlebnispfad führt vom Nikolaitor etwa eine Stunde bergauf und durch den Lainzer Tiergarten. Anhand von 18 Schautafeln und interaktiven Elementen können kleine und große Entdecker mehr über die Tier- und Pflanzenwelt des Lainzer Tiergartens erfahren.

bottom of page