KULTUR & NATUR

16. September 2023
Mit seiner wunderschönen Landschaft und vielen Kulturdenkmälern ist der Kurpark in Baden ein beliebtes Ausflugsziel. Er liegt am Hang des Kalvarienberges und geht dann fließend in den Wienerwald über. Perfekt zum Wandern und Spazierengehen in der Natur!
Heute stelle ich euch den unteren Bereich des insgesamt 52 Hektar großen Kurparks vor. Hier befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Denkmäler.
Vom Kaiser Franz-Ring kommend geht es zuerst durch eine schöne Allee mit historischen Laternen. Links von mir befindet sich das Denkmal des Nackten Reiters, dahinter liegt das bekannte Casino Baden.
Rechts entdecke ich den romantischen Undine Brunnen, dann komme ich am Musik Pavillon und an einem süßen, nostalgischen Café vorbei. Links von den Treppen befindet sich noch die bunt bestückte Blumenuhr
Von nun an geht's bergauf. Über ein paar Stufen gelange ich direkt zum Lanner-Strauß-Denkmal, das von einem gepflegten Blumenbeet umgeben ist. Dahinter befindet sich der Mozarttempel, worin sich eine Büste des berühmten Künstlers befindet.
Viele verspielte Wege führen immer weiter nach oben. Ich halte mich rechts und komme über ein paar Treppen hinauf zum Beethoventempel. Von hier habe ich eine herrliche Aussicht auf die Stadt Baden.
Direkt hinter dem Beethoventempel geht es über ein paar weitere Treppen hinauf zur Bellevue, einem Platz mit vielen Sitzgelegenheiten und, wie der Name schon verrät, mit einer wunderbaren Aussicht.
Für mich geht es anschließend wieder hinunter und zurück zum Eingang, der Park ist aber deutlich größer und kann mit einem kleinen Wanderung rund um den Kalvarienberg erkundet werden. Wir waren bereits vor 1,5 Jahren hier und fanden unseren Ausflug, ausgehend vom Rudolfshof, sehr spannend und schön. Was ihr dort noch alles entdecken könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Fazit:
Ein wunderschöner Park für entspannende oder romantische Spaziergänge!
Kindertauglichkeit:
Es gibt zwar keinen Spielplatz, aber die verspielten Wege, Treppen und Tempel laden die Kleinen zum Entdecken ein. Auch eine kleine Wanderung rund um den Kalvarienberg kann ich empfehlen. Die Strecke ist nicht zu lang und, bis auf eine kurze Steigung am Anfang, einfach zu gehen.
Kinderwagen: ja (Treppen können umfahren werden)
Spielplätze: nein
Gastro: Kurpark Café Florian, Café-Patisserie Clementine
Öffentliche Anfahrt: Bahnhof Baden (20 Min Fußweg)
Parken: zB. Kaiser Franz-Ring, Erzherzog Rainer-Ring
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Weinwandern Guntramsdorf - Baden
Dieser idyllische Weinwanderweg führt vom Bahnhof Guntramsdorf Thallern über Gumpoldskirchen bis nach Baden. Auf der Strecke des 1. Wiener Wasserleitungswegs geht es über sanfte Weinhügel an zahlreichen Buschenschanken und Heurigen vorbei.
Rund um den Kalvarienberg
Der recht kurze Rundweg ist landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich, vor allem die vielen Aussichtsmöglichkeiten sind ein besonderes Highlight. Auch der Kurpark Baden ist eine Schönheit für sich.
Wegerl im Helenental
Bereits Franz Schubert und Beethoven spazierten entlang der Schwechat im sagenumwobenen Helenental. Diese recht einfache Wanderung zur Augustinerhütte verläuft nur leicht bergauf und verspricht tolle Kulissen und Abwechslung.
Burgruine Rauheneck
Die Burgruine Rauheneck thront auf einem Vorberg des Badener Lindkogels am rechten Ufer der Schwechat und wacht über das wunderschöne Helenental. Vom Fluss aus führt ein kurzer Wanderweg hinauf zur Burg, von wo aus wir einen herrlichen Ausblick haben.