DIE LANDESHAUPTSTADT KÄRNTENS

22. Juni 2023
Klagenfurt ist die Landeshauptstadt Kärntens und liegt am östlichen Ufer des Wörthersees. Unser kleiner Stadtspaziergang führt uns heute durch die wunderschöne Altstadt und zum Lendkanal.
Nachdem wir gerade eine schöne Urlaubswoche im Kinderhotel in Trebesing verbracht haben, machen wir heute auf unserer Rückfahrt nach Wien einen kleinen Abstecher in die Altstadt Klagenfurts.
Wir beginnen am Neuen Platz, wo sich das Wahrzeichen der Stadt befindet: der Lindwurmbrunnen. Die Legende besagt, dass die Gegend einst von einem gefährlichen Lindwurm bedroht wurde, ein tapferer Ritter kam und das Ungeheuer nach einem erbitterten Kampf besiegte.
Dann spazieren wir gemütlich durch die Altstadt und kommen beim Wörtherseemandl vorbei, einem Brunnen, von dem die Mädchen kaum mehr wegzubekommen sind.
Der malerische Stadtkern ist geprägt von vielen historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Es gibt zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés. Das mediterrane Flair lässt uns noch einmal so richtig in Urlaubsstimmung kommen.
Vom Alten Platz gelangen wir schließlich zum Landhaus Klagenfurt, einem Profanbau, der im 16. Jahrhundert im Zuge des Ausbaus und der Befestigung der Stadt errichtet wurde und heute Sitz des Kärntner Landtags ist. Gerne hätten wir uns den Wappensaal angesehen, aber das ist heute mit den Mädchen leider nicht wirklich möglich.
Am Alten Platz gibt es einen klitzekleinen Spielplatz mit zwei Wippen, hier können sich die beiden kurzzeitig beschäftigen und ich ein paar Fotos machen. Während Stephan und ich die vielen schön restaurierten Häuser bestaunen, düsen die Mädchen von einem Brunnen zum nächsten, um ein bisschen zu pritscheln.
Anschließend spazieren wir noch kurz zum Lendhafen, einem idyllischen Erholungsort, den die Einheimischen für Sport und Kultur nutzen. Ein schönes Fleckchen und ich wäre gerne die 4 Kilometer lange Wasserstraße bis zum Wörthersee spaziert, da die Mädchen heute aber sehr launisch sind und es um 11 Uhr vormittags bereits 36 Grad hat, lassen wir es lieber bleiben.
Weitere Sehenswürdigkeiten (mit Kindern) in Klagenfurt:
Minimundus: Den Miniaturenpark haben wir bereits letztes Jahr besucht. Es gibt über 150 Modelle berühmter Gebäude aus aller Welt zu bestaunen. Hier geht's zum Beitrag.
Reptilienzoo: Hier gibt es Reptilien und Amphibien, wie Schlangen, Echsen, Schildkröten und sogar Krokodile.
Klagenfurter Stadttheater: Wer etwas länger in der Stadt bleibt als wir, kann ins Stadttheater gehen, wo es für Kinder und Familien Märchenaufführungen und Kindertheaterstücke gibt.
Europapark: Die 22 Hektar große Parkanlage ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, unter anderem einen Spielplatz für Groß und Klein.
Botanischer Garten: Neben zahlreichen einheimischen und exotischen Pflanzen gibt es eine beeindruckende Felskulisse mit einem Wasserfall.
Ostbucht, Wörthersee: Neben dem Strandbad Klagenfurt und einigen namhaften Restaurants könnt ihr hier auch noch unberührte Natur genießen. Der Lendspitz zum Beispiel zählt zu den wenigen natürlichen Seezugängen am Wörthersee.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja
Gastro: diverse Restaurants, Bars & Cafés
Öffentliche Anfahrt: Bahnhof Klagenfurt, div. Busse führen in die Altstadt
Parken: öffentliche Parkplätze (kostenpflichtig) rund um die Altstadt
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in Kärnten:
Burg Hochosterwitz
Eines der Wahrzeichen des Bundesland Kärntens ist die Burg Hochosterwitz in der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Die imposante mittelalterliche Festung beeindruckt vor allem mit ihren 14 Toranlagen, die durchquert werden müssen, um die ca. 150 Meter höher gelegene Burg zu erreichen.
Minimundus
Der Miniaturenpark in Klagenfurt am Wörthersee zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Kärnten und zeigt auf 26.000 Quadratmetern zahlreiche weltbekannte Bauwerke, darunter viele österreichische, aber auch internationale Sehenswürdigkeiten.
Millstätter See
Der Millstätter See ist nach dem Wörthersee der zweitgrößte See Kärntens und eine beliebte Tourismusregion. Ob wandern in den Bergen oder baden in einem der vielen Strandbäder, der See bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten.