top of page

Königreich der Eisenbahnen

SPANNENDE ATTRAKTIONEN UND VIEL ABWECHSLUNG

Königreich der Eisenbahnen Eisenbahn Modelleisenbahn Eisenbahnmodell Wiener Prater Wurstelprater Ausstellung Indoor Indoorspielplatz Spielplatz Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern in Wien Wochenende Freizeit Freizeittipps Wochenendtipps Schlechtwetter Schlechtwetterprogramm wirinwien Wir in Wien
Ellie bei der Modelleisenbahn

7. Februar 2023


Im Königreich der Eisenbahnen gibt es alles, was das Kinderherz begehrt. Neben einer gigantischen Eisenbahnanlage können die Kleinen mit Elektroautos herumkurven, im Cockpit einer Straßenbahn sitzen oder mit ferngesteuerten Autos fahren. Aber es gibt noch vieles mehr zu entdecken!


Vor kurzem war eine Freundin mit ihren Söhnen im Königreich der Eisenbahnen im Wiener Prater. Sie waren so begeistert von den vielen Attraktionen, dass wir beschlossen haben heute gemeinsam hinzufahren.


Das etwas unscheinbare Gebäude liegt am Ende des Praters gegenüber vom berühmten Schweizerhaus. Nachdem wir bezahlt und unsere Sachen in der Garderobe verstaut haben (Spind-Münze im Ticket inkludiert), führen unsere Freunde uns zuerst ins Obergeschoss zum Eisenbahnmodell.

Beim Anblick dieser riesigen Modellgleisanlage, die unsere Bundeshauptstadt abbildet, staunen nicht nur die Kinder. Auch ich bin beeindruckt von der Größe und dem Detailreichtum der Anlage - die übrigens auch einen Tag-Nacht-Zyklus hat. Entlang des Besucherzauns befinden sich Knöpfe, die beim Drücken unterschiedliche Aktionen in Gang setzen. Faszinierend!


Weiter hinten gibt es noch eine Lego-Welt, eine Murmelbahn und verschiedene Rennstrecken, auf denen wir ferngesteuerte Autos um die Wette fahren lassen können.


Anschließend begeben wir uns wieder hinunter ins Erdgeschoss. Die Kinder düsen gleich Richtung Rennbahn, um ein paar Runden mit den kleinen elektrischen Autos zu fahren. Lina steuert zum ersten Mal ein Fahrzeug selbst und ist noch etwas skeptisch.


Aber als dann der Platz im Cockpit der Straßenbahn frei wird, ist sie wieder Feuer und Flamme. Hier können die Kleinen die Türe öffnen und schließen, das Licht bedienen, an der Kurbel drehen und alle Knöpfe drücken. Was für ein Spaß!


Dann geht's für uns in den Abenteuerraum, wo sich die Kinder in einer dreistöckigen Kletterburg mit mehreren Rutschen und einem Bällebad so richtig auspowern können. Meine Aufgabe besteht hauptsächlich darin, der wilden Ellie hinterher zu krabbeln. Ein schweißtreibendes Unterfangen…

Ins Spiegellabyrinth gehen wir anschließend auch noch, und zum Schluss setzen wir alle Kinder in die Spielecke „Woody“, wo sie nach über zwei Stunden intensivem Herumtollen allmählich runterkommen und gemütlich mit den Holzzügen spielen.

Zusammengefasst:

Der Besuch hat sich wirklich gelohnt für uns alle! Es ist für jeden Geschmack etwas dabei und den Kindern wird viel Abwechslung geboten. Es hat ihnen sogar so gut gefallen, dass sie auf jeden Fall bald wieder hierher kommen möchten.


Besucherinfos:

Alle Attraktionen sind im Ticket inkludiert. Kinder zahlen erst ab einer Größe von 1 Meter und es gibt verschiedene Ermäßigungen - so zahlen zum Beispiel Jahreskartenbesitzer*innen weniger. Auch Kindergeburtstage können hier gefeiert werden. Alle Infos findet ihr auf der Website.

 

Öffungszeiten: 10 - 19 Uhr

Website: www.koenigreich-der-eisenbahnen.at

Kinderwagen: ja

Gastro außerhalb: Schweizerhaus, div. Imbisse & Gastrobetriebe im Prater

Öffentliche Anfahrt: U2 Messe Prater, Bus 82A Welthandelsplatz

Parken: kostenpflichtiger Parkplatz Waldsteingartenstraße



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Grüner Prater


Eines der größten und beliebtesten Erholungsgebiete in Wien liegt im 2. Bezirk Leopoldstadt. Die etwa 6 Quadratkilometer große Grünoase erstreckt sich vom Praterstern bis in die Freudenau und hat freizeittechnisch und landschaftlich so einiges zu bieten.


Stadtwanderweg 9 - Prater


Der Rundweg führt einmal quer durch den grünen Prater. Beginnend beim Praterstern geht es bis in die Freudenau und wieder retour. Das letzte Stück führt dann durch den Vergnügungspark, den Wurstelprater.



https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Donaupark


Der Donaupark, der zwischen der Neuen und Alten Donau liegt, wurde 1964 für die Wiener Internationale Gartenschau angelegt und ist seitdem ein beliebter Erholungsort für Einheimische und Touristen.



https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Wurstelprater


Der allseits bekannte und beliebte Vergnügungspark im Prater lockt mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften und Unterhaltungsmöglichkeiten Einheimische wie Touristen gleichermaßen an. Hier befindet sich auch ein Wahrzeichen Wiens: das Riesenrad.

bottom of page