EINE ABWECHSLUNGSREICHE RUNDWANDERUNG VON DER BURG LIECHTENSTEIN

30. Dezember 2022
Diese wunderschöne und einfache Rundwanderung führt vom Parkplatz der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf zur Jordankanzel, zum Schwarzen Turm und schließlich zur Burg Liechtenstein. Viele atemberaubende Aussichten inklusive!
Nachdem ich die letzten Wochen sehr oft alleine unterwegs war, wünschte ich mir, dass wir dieses Jahr noch einmal gemeinsam wandern gehen. Dafür suchte ich mir eine leichte und kindertaugliche Rundwanderung im Naturpark Föhrenberge heraus.
Das Auto parken wir beim großen Parkplatz der Burg Liechtenstein, wo unsere Wanderung beginnt. Papa Stephan trägt Ellie in der Kraxe und ich versuche Lina spielerisch zum Gehen zu motivieren. Wie zuletzt bei unserer Weinwanderung, versuchen wir, sie mit einer Schatzsuche zu unterhalten.
Vom Parkplatz führt ein breiter, asphaltierter Weg in den Wald hinein. Bei der ersten Kreuzung biegen wir dann auf einen weichen Waldweg rechts in Richtung Jordankanzel ab. Es geht nun sanft bergauf und oben angekommen genießen wir die herrliche Wintersonne.
Vorbei an einer weitläufigen Wiese, kommen wir zu unserer ersten Raststation: das Pfefferbüchsel, eine von vielen künstlichen Ruinen, die von Fürst Johann Joseph I. von und zu Liechtenstein auf diesem Weg errichtet wurde. Als wir wieder aufbrechen, nimmt Stephan Lina in die Kraxe, die dann sofort darin einschläft. Ellie baumelt vor mir in der Stofftrage und schlummert auch ein. So marschieren wir in aller Ruhe weiter zur Jordankanzel. Dafür verlassen wir den Hauptweg und nehmen einen abenteuerlichen Pfad den Berg hinunter.
Die Jordankanzel, ein felsiger Platz mit Steinmauern, ist einer der schönsten Aussichtsplätze, die ich seit langem gesehen habe. Von hier aus haben wir einen herrlichen Blick auf das darunter liegende Tal, die Burg Mödling und den Husarentempel.
Ein Stückchen gehen wir retour, nehmen aber dann nicht den gleichen Weg hinauf, sondern halten uns rechts. Dieser Teil der Strecke ist besonders schön. Bald kommen wir zum Schwarzen Turm, den wir über einen abenteuerlichen Felsweg erreichen. Dieser ist übrigens nicht zu besichtigen, da er in Privatbesitz ist.
Hinter dem Turm liegen auf einem felsigen Platz die "Augengläser", eine steinerne Wand mit zwei Fensteröffnungen und einer schönen Aussicht auf Mödling. Die Kinder sind mittlerweile wieder munter, essen und erkunden dann den Aussichtsplatz.
Anschließend geht es durch den Wald in Richtung Burg Liechtenstein. Dafür halten wir uns bei der Kreuzung rechts und kommen bei einer weiteren Ruine, dem Amphitheater vorbei. Entlang der Steinmauer gelangen wir rasch zu einer weiten Wiese, wo ein wunderschöner großer Spielplatz liegt. Die Kinder sind begeistert, also bleiben wir eine Zeit lang hier.
Wir genießen noch die Nachmittagssonne und wandern dann zum letzten Highlight: der Burg Liechtenstein, die vom warmen Sonnenlicht nur so strahlt. Erst vor kurzem waren wir hier und haben eine Führung gemacht. Hier geht es zum Bericht! Abschließend sind es nur noch wenige Meter zurück zum Parkplatz.
Fazit:
Diese Wanderung ist eine unserer schönsten Entdeckungen in diesem Jahr. Sie ist einfach, abwechslungsreich und auf dem Weg gibt es viele Highlights und Aussichtsmöglichkeiten. Einziges Manko: Der Weg ist teilweise schlecht beschildert. Aber ich habe die Route mit der App Komoot mitgetrackt, also könnt ihr sie ganz einfach nachgehen.
Tipps:
Der Spielplatz auf der Wiese hinter der Burg Liechtenstein wurde erst letzten Sommer eröffnet und ist einen Ausflug absolut wert.
Die Burg Liechtenstein könnt ihr besichtigen, auch der große Turm kann im Rahmen einer Sonderführung erklommen werden.
Wer nicht mit der App Komoot unterwegs ist, sollte sich die Route vorher genau ansehen, denn an einigen Wegkreuzungen fehlt die Beschilderung.
Kindertauglichkeit:
Wie schon mehrmals erwähnt: absolut geeignet für Kinder :) Lina hat es sehr gut gefallen.
Länge: 6,3 km
Dauer: 1,5 - 2 Std (mit Kindern 4 Std)
Höhenmeter: 139 Hm
Steigung: leicht bis moderat
Kinderwagen: nein
Spielplätze: ja
Einkehrmöglichkeiten: Waldmeierei Liechtenstein, Hotel & Restaurant Hotwagner, Punschstand bei der Burg (Dez. 22)
Öffentliche Anfahrt: Bus 262 Maria Enzersdorf Siedlungsstraße
Parken: Parkplatz Burg Liechtenstein
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Burgruine Mödling
Im Naturpark Föhrenberge, südlich von Wien, liegt oberhalb des Mödlingbachtales die Ruine einer ehemaligen Höhenburg. Der Rundwanderweg führt vom Parkplatz zur Goldenen Stiege hinauf zur Burg und dann entlang des Felsgrads über der Klause Mödling wieder zurück.
Burg Liechtenstein
In Maria Enzersdorf, südlich von Wien, thront majestätisch die Burg Liechtenstein am Mödlinger Hausberg. Sie liegt am Rande des Wienerwaldes im Naturpark Föhrenberge und ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Heute werden wir die Burg mal von innen besichtigen.
Naturpark Sparbach
Der Naturpark Sparbach liegt südlich von Wien und ist das perfekte Ausflugsziel für naturliebende Familien. Die malerische Naturlandschaft lädt zum ausgiebigen Wandern ein, dabei gibt es einige Ruinen zu entdecken, freilaufende Wildschweine und einen tollen Abenteuerspielplatz.
Weinwandern Gumpoldskirchen
Rund um Gumpoldskirchen kann man wunderbar durch die Weingärten spazieren. Hier führt nicht nur der 1. Wiener Wasserleitungsweg vorbei, es gibt auch einen beschilderten, 1,2 Kilometer langen Weinwanderweg. Wir gehen heute aber eine etwas größere Runde.