DIE SCHÖNSTEN INNENHÖFE UND DURCHHÄUSER

6. Dezember 2022
Im Sommer habe ich mir bereits die schönsten Innenhöfe des 1. Bezirks angesehen. Heute mache ich einen ausgedehnten Spaziergang von Margareten bis in die Josefstadt, um mir alle weiteren anzusehen. Folgende Innenhöfe besuche ich:
1. Schlossquadrat, 5. Bezirk
2. Margaretenhof, 5. Bezirk
3. Raimundhof, 6. Bezirk
4. Amerlinghaus, 7. Bezirk
5. Adlerhof, 7. Bezirk
6. Durchaus Neustiftgasse, 7. Bezirk
7. Lange Gasse, 8. Bezirk
8. Sünnhof, 3. Bezirk
Schlossquadrat & Margaretenhof
Mit Ellie im Kinderwagen starte ich meinen Spaziergang bei der Margaretenstraße. Hier befinden sich gleich zwei imposante Gebäude: das Schlossquadrat und der Margaretenhof.
Das äußerst charmante Schlossquadrat lässt sich bis auf das 14. Jahrhundert zurückdatieren und wird heute unter anderem für gewerbliche Zwecke genutzt. Bekannt ist es vor allem für seine umwerfend romantischen Gastgärten.
Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich der schlossähnliche Margaretenhof, eine große Wohnanlage, die einen straßenartigen Innenhof hat und mehrere Trakte verbindet. Ein äußerst interessantes Bauwerk, innen wie außen.
Rainmundhof
Anschließend spaziere ich über die Wienzeile hinüber in den 6. Bezirk zum Raimundhof, einen Durchgang, der mehrere Häuser und Höfe verbindet. Ich nehme aber nicht den Eingang bei der Windmühlgasse (zu viele Treppen für den Kinderwagen), sondern gehe um den Häuserblock herum und betrete den Hof bei der Mariahilferstraße Nummer 45. Hier befinden sich eine wunderschöne Einkaufspassage und ein paar sehr nette Lokale.
Amerlinghaus
Zurück auf der Mariahilfer Straße biege ich links in die Stiftgasse ab und komme schon nach wenigen Gehminuten zum Amerlinghaus. Dieses befindet sich am Spittelberg, einem wunderschönen, alten Biedermeier-Viertel. Neben zahlreichen Cafés und Restaurants versteckt sich im Hof des Amerlinghauses das Amerlingbeisl. Was für ein traumhaft schöner Schanigarten!
Adlerhof
Ich gehe die Stiftgasse weiter und biege links in die Burggasse ab. Hier befindet sich der Adlerhof, ein Durchhaus, das die Burggasse mit der Siebensterngasse verbindet. Neben dem Eingang entdecke ich außerdem das Café Adlerhof, ein äußerst liebevoll gestalteter Salon.
Durchhaus Neustiftgasse
Anschließend komme ich über die Kirchengasse zu einem weiteren, sehr schönen Durchhaus. Gleich im ersten Innenhof bei der Neustiftgasse liegt der Gastgarten des Beisls "Durchhaus". Und auch wenn jetzt im Dezember alles leer geräumt ist, so lässt sich erahnen, wie wunderschön und lauschig es hier sein muss im Sommer.
Der Durchgang führt über mehrere Treppen zu weiteren, sehr schönen Innenhöfen und mündet in die Lerchenfelder Straße. Ich muss allerdings wieder außen herum gehen, da ich ja mit dem Kinderwagen hier bin.
Lange Gasse
Nun geht es geradeaus weiter durch die Lange Gasse bis zur Nummer 34, wo sich das Haus „Zur heiligen Dreifaltigkeit“ befindet. Hier versteckt sich ein großer Pawlatschenhof, zu dem ich heute allerdings keinen Zutritt habe.
Hier beende ich nun meinen Spaziergang und fahre mit der U3 von der Station Volkstheater bis zur Rochusgasse. Dort befindet sich nämlich der letzte Innenhof auf meiner Liste: der Sünnhof.
Sünnhof
Über die Landstraßer Hauptstraße gelange ich zu einem idyllischen, gassenähnlichen Durchgang. Der typische Biedermeier-Komplex beherbergt einige Geschäftslokale und das Hotel Biedermeier. Der hintere Bereich, jener bei der Ungargasse, ist besonders schön. Denn hier hängen zahlreiche bunte Regenschirme, die den ohnehin schon sehr charmanten Innenhof noch beeindruckender machen.
Tipp:
Auf der Website der Stadt Wien findet ihr alle Innenhöfe aufgelistet und in einem digitalen Stadtplan eingezeichnet.
Kindertauglichkeit:
Für einen ausgedehnten Spaziergang mit dem Kinderwagen ist der Weg perfekt.
Länge: 4 km
Dauer: 1 - 2 Std
Höhenmeter: 30 Hm
Kinderwagen: ja (aber manche Durchhäuser haben Treppen und müssen umgangen werden)
Spielplätze: Planquadrat, Siebensternpark
Einkehrmöglichkeiten: diverse Lokale, Cafés und Supermärkte am Weg
Öffentliche Anfahrt: Start U4 Pilgramgasse, Ende U3 Rochusgasse
Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Hier kommt ihr zum ersten Teil der Innenhöfe:
Stadtspaziergang Innenhöfe im 1. Bezirk
Dieser äußerst charmante und spannende Spaziergang führt in stille Gässchen und überraschend schöne Schlupfwinkel. Dabei gibt es viele versteckte Innenhöfe, berühmte Durchhäuser und Pawlatschen zu entdecken.
Weitere Unternehmungen in der Umgebung:
Stadtspaziergang Spittelberg
Dieser Stadtspaziergang bringt mich von der Kirche St. Ulrich zum Spittelberg, einem äußerst charmanten Biedermeier-Viertel im 7. Wiener Gemeindebezirk, das eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur, Kunst, Kultur und Gastronomie bietet.
Mariahilfer Straße
Die Mariahilfer Straße ist nicht nur die größte, sondern auch die bekannteste Einkaufsstraße Wiens. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Restaurants, die zu ausgiebigen Shopping-Touren einladen. Aber auch für einen gemütlichen Spaziergang im Herbst ist die Mahü bestens geeignet.
Haus des Meeres
In einem der ehemaligen Flaktürme aus dem Zweiten Weltkrieg befindet sich das Haus des Meeres. Auf 11 Ebenen können wir über 10.000 Tiere entdecken. Neben Fischen, Rochen, Haien und Schildkröten gibt es auch Krokodile, Schlangen, Vögel und Äffchen zu sehen.
Wiener Naschmarkt
Der Naschmarkt zählt zu den bekanntesten und auch beliebtesten Märkten der Stadt. Es gibt ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt, zahlreiche Verkaufsstände und charmante Lokale zum Essen und Trinken.