EINE RUNDWANDERUNG VON HINTERBRÜHL

7. Mail 2023
Der vom Wiener Becken weithin sichtbare Husarentempel auf dem Kleinen Anninger wurde den Gefallenen der Schlacht um Aspern gewidmet und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker im Naturpark Föhrenberge.
Seit geraumer Zeit schon habe ich mir vorgenommen, mal wieder zum Husarentempel zu wandern. Dass Lina heute bei den Großeltern ist, trifft sich gut, denn der Weg hinauf ist doch etwas anspruchsvoller und so müssen wir nur ein Kind hinauftragen.
Wir starten in Hinterbrühl und parken in der Kientalgasse. Stephan nimmt Ellie in die Trage und ich nehme den Rucksack. Bei der Rudolf-Schwarz-Promenade führt uns ein kleiner Wegweiser direkt in den Wald und gleich zu Beginn ziemlich steil bergauf.
Phasenweise verläuft der Weg etwas flacher, es geht aber ohne Unterbrechung rasch über 200 Höhenmeter hinauf. Auch wenn es für uns recht anstrengend ist, genießen wir die Wanderung durch den duftenden grünen Wald sehr.
Bald kommen wir zum Gipfel des Phönixberges, von hier ist es nicht mehr weit zum Husarentempel. Der schmale Pfad durch den Wald mündet in einem breiten Kiesweg, wo wir Ellie aus der Trage nehmen und sie die letzten Meter zu Fuß gehen lassen.
Als wir beim Husarentempel ankommen, lässt sich auch endlich die Sonne blicken. Wir erkunden das beeindruckende Gebäude, das wir schon so oft von Weitem betrachtet haben und genießen die herrliche Aussicht. Anschließend machen wir eine kleine Mittagspause auf einer der Picknickbänke.
Danach wandern wir weiter zum Matterhörndl, einer schönen Felsformation mit einem Loch in der Mitte. Es liegt etwas versteckt links vom Hauptweg und ist leider nur mit einer leicht zu verpassenden Beschilderung markiert. (Mit Komoot findet ihr sehr gut hin.) Eine schöne Kulisse für ein paar lustige Fotos.
Anschließend geht es für uns auch schon wieder bergab und retour. Ein kleines Stück wandern wir auf dem breiten Hauptweg, dann biegen wir links auf einen schmalen Trampelpfad in den Wald ab. Der Weg mündet dann in einen Forstweg, der uns direkt zur Kientalgasse bringt, wo unser Auto geparkt ist.
Fazit:
Ein herrlich schöner, wenn auch anfangs etwas anstrengender Weg durch den Wald. Da wir hauptsächlich auf schmalen Pfaden unterwegs sind und nicht auf den Hauptwegen, ist die Route landschaftlich auch viel spannender.
Kindertauglichkeit:
Für Kleinkinder eher ungeeignet, ab dem Schulkindalter aber durchaus zumutbar, wenn die Kinder körperlich fit sind. Spielplätze gibt es leider keine, aber zum Herumklettern eignen sich auch die Felsen rund um den Husarentempel und das Matterhörndl.
Tipps:
Es ist auch möglich, die Wanderung in Mödling (z.B. beim Parkplatz der Goldenen Stiege) zu beginnen. Der Weg verläuft anfangs gemäßigt bergauf, dann wieder leicht bergab und zum Schluss recht steil nach oben (oneway ca. 3 km und 250 Hm).
Es gibt in der näheren Umgebung viele tolle Sehenswürdigkeiten zu entdecken! Die Burgruine Mödling, die Burg Liechtenstein oder den Schwarzen Turm haben wir bereits im vergangenen Jahr besucht.
Länge: 6,2 km
Dauer: 2 - 2,5 Std
Höhenmeter: 247 Hm
Steigung: moderat bis anspruchsvoll
Kinderwagen: nein
Spielplätze: nein
Einkehrmöglichkeiten: Hotel Restaurant Höldrichsmühle
Öffentliche Anfahrt: Bus 264 & 265 Höldrichsmühle
Parken: Gaadner Straße oder Kientalgasse
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Burgruine Mödling
Im Naturpark Föhrenberge, südlich von Wien, liegt oberhalb des Mödlingbachtales die Ruine einer ehemaligen Höhenburg. Der Rundwanderweg führt vom Parkplatz zur Goldenen Stiege hinauf zur Burg und dann entlang des Felsgrads über der Klause Mödling wieder zurück.
Burg Liechtenstein
In Maria Enzersdorf, südlich von Wien, thront majestätisch die Burg Liechtenstein am Mödlinger Hausberg. Sie liegt am Rande des Wienerwaldes im Naturpark Föhrenberge und ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Heute werden wir die Burg mal von innen besichtigen.
Seegrotte Hinterbrühl
Die Seegrotte in Hinterbrühl ist ein ehemaliges Gipsbergwerk, das bereits 1932 als Schaubergwerk diente. Es liegt etwa 15 km südlich von Wien und wurde die letzten Jahre aufwändig saniert und 2022 neu eröffnet.
Jordankanzel & Schwarzer Turm
Diese wunderschöne und einfache Rundwanderung führt vom Parkplatz der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf zur Jordankanzel, zum Schwarzen Turm und schließlich zur Burg Liechtenstein. Viele atemberaubende Aussichten inklusive!