IM NATURPARK EICHENHAIN

21. Mai 2022
Diese 8 km lange Wanderung ist sehr einfach und somit auch familienfreundlich. Der Weg führt entlang des Baches über schöne Brücken und Stege. Am Ende der Klamm lichtet sich der Wald und ihr kommt an einer Greifvogelzuchtstation und einem schönen Spielplatz vorbei.
Erst vor Kurzem habe ich vom Naturpark Eichenhain gehört. Dieser befindet sich etwas außerhalb von Wien zwischen Klosterneuburg und St. Andra-Wördern. Hier gibt es so Einiges zu erkunden und nachdem ich mir den Park auf der Karte mal genauer angesehen habe, habe ich die Hagenbachklamm entdeckt. Eine einfache, familienfreundliche Wanderung entlang eines Baches. Da müssen wir hin!
Fürs Wandern ist es fast etwas zu warm, aber im Wald, so habe ich mir gedacht, sollte es angenehm kühl sein. Also sind wir vormittags losgefahren und haben nach einer dreiviertel Stunde den Parkplatz bei der Hagenbachklamm erreicht. Es riecht herrlich nach Wald und innerhalb von Sekunden bin ich tiefenentspannt.
Lina geht mit Begeisterung und dem Wissen, dass sich ein Spielplatz am Ende der Klamm befindet, los. Die Trage ist vorerst Mal kein Thema für sie. Das freut uns sehr, auch wenn wir wieder sehr viel Geduld aufbringen müssen, weil wir nur äußerst langsam vorankommen.
Der Weg, der nach einigen Regenfällen recht gatschig ist, führt uns neben dem Bach tiefer in den Wald hinein - mal viele Meter über dem Wasser, dann direkt daneben. Wir überqueren einige Holzbrücken und merken kaum etwas von der sanften Steigung.
Das letzte Stück durch den Wald nimmt Stephan Lina in die Trage, da wir nun etwas schneller vorankommen wollen. Nach einer Weile erreichen wir das Ende der Klamm und verlassen den Wald. Hier unter freiem Himmel ist es gleich 10 Grad wärmer.
Wir gehen an einem Reiterhof und einer Greifvogelzuchtstation vorbei und kommen endlich zum Spielplatz. Wir müssen aber feststellen, dass sich das Gasthaus leider nicht hier befindet, sondern noch eine viertel Stunde entfernt in der Ortschaft liegt. Also verweilen wir, zu Linas Unmut, nur kurz, um dann im Gasthaus Hauser essen zu gehen.
Nach einem eher bescheidenen Mahl gehen wir zurück zum Spielplatz, wo sich Lina nun so richtig austoben kann. Ich mache es mir mit Ellie auf einem schattigen Bankerl gemütlich und wir bleiben etwa eine Stunde.
Dann treten wir wieder die Rückreise an. Damit wir diesmal schneller vorankommen, packen wir Lina in die Trage und folgen dem Weg zurück in den Wald. Und tatsächlich sind wir in einer halben Stunde (!) auch schon wieder beim Parkplatz.
Fazit:
Der Weg ist wirklich einfach zu gehen und die kleine Wanderung ist gerade für die warmen Sommermonate perfekt, da es im Wald angenehm kühl bleibt. Lina hatte auch sehr viel Spaß, da der Weg sehr spannend ist. Und auch wir sind wirklich überrascht von diesem wunderbaren Ausflugsziel, bestimmt kommen wir bald wieder her!
Tipps:
Eine Besichtigung der Greifvogelzuchtstation lohnt sich auf jeden Fall!
Ihr könnt die Wanderung auch von der anderen Seite der Klamm - also in Unterkirchbach - beginnen.
Hier findest du mehr Infos und Wanderwege im Naturpark Eichenhain!
Kindertauglichkeit:
Ein schöner, einfacher Weg, der auch Kindern großen Spaß macht. Am Ende des Weges wartet ein netter Spielplatz auf die Kleinen.
Länge: 8 km (hin und retour)
Dauer: 2,5 Std
Höhenmeter: 84 Hm
Steigung: leicht
Kinderwagen: Nein
Spielplätze: am Ende der Hagenbachklamm
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Hauser & Marienhof in Unterkirchbach
Öffentliche Anfahrt: ab Klosterneuburg Bus 341
Parken: öffentlicher Parkplatz beim Eingang zur Klamm (Wiener Straße)
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen im Naturpark Eichenhain:
Klosterneuburger Weinerlebnisweg
Der Weinerlebnisweg bei Klosterneuburg ist ein kurze, aber umso schönere Wanderung. Der Weg führt stetig bergauf und von oben habt ihr eine wundervolle Aussicht auf Klosterneuburg und das Stift.
Naturpark Eichenhain
Dieser schöne Rundweg führt mitten durch den ruhigen und frühlingshaften Naturpark Eichenhain, vorbei an der Hohenauer Wiese und der „Mutter des Wienerwaldes“, einer 300 Jahre alten, noch lebenden Eiche.
Weitere Unternehmungen in der Umgebung:
Kürbishof Franzlbauer
Von 10. September bis Ende Oktober findet beim Franzlbauer in St. Andrä-Wördern die urige Kürbisschau statt. Aber nicht nur der Vorhof mit seiner Kürbispyramide ist ein Hingucker, auch im Innenhof gibt es so einiges zu entdecken.
Kürbishof Wunderlich
Der Erdbeer- und Kürbishof Wunderlich ist nicht nur für Kürbis-Fans ein echtes Erlebnis, sondern für die ganze Familie. Angefangen bei kulinarischen Schmankerln, über perfekte Instagram Foto-Spots bis hin zu Hüpfburgen und Dosenschießen - hier wird so Einiges geboten!
Burg Kreuzenstein
Unweit der nördlichen Stadtgrenze Wiens befindet sich die Burg Kreuzenstein, ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Sie kann in den wärmeren Monaten in Form einer Führung besichtigt werden und bietet von oben eine herrliche Aussicht.
Wildpark Ernstbrunn
Auf einer Fläche von fast 45 Hektar erstreckt sich der weitläufige Wildpark. Hier entdecken wir heute verschiedene Hirscharten, Gämse, Steinböcke, Wildschweine, Wölfe und viele weitere Tierarten. Das Besondere: Einige der Wege führen durch die Gehege und erlauben direkten Kontakt mit den Tieren.