WEINWANDERN AUF DEM 1. WIENER WASSERLEITUNGSWEG

16. September 2023
Dieser idyllische Weinwanderweg führt vom Bahnhof Guntramsdorf Thallern über Gumpoldskirchen bis nach Baden. Auf der Strecke des 1. Wiener Wasserleitungswegs geht es über sanfte Weinhügel an zahlreichen Buschenschanken und Heurigen vorbei.
Im September beginnt für mich immer die Zeit zum Weinwandern. In Wien habe ich bereits alle Wege erkundet, heute zieht es mich nach Niederösterreich, genauer gesagt nach Guntramsdorf, das nicht weit von der südlichen Stadtgrenze liegt.
Beim Bahnhof Guntramsdorf Thallern lasse ich das Auto stehen. Start und Ziel sind diesmal nicht identisch und der Plan ist es, in Baden mit der Bahn hierher retour zu fahren.
Über die Anningerstraße geht es leicht bergauf und dann rechts zu einer süßen Weingartenkapelle. Hier komme ich direkt zum Wasserleitungsweg, den ich bis Baden nicht mehr verlassen werde. Hier sind übrigens auch Radfahrer unterwegs, also ist es auch möglich, einen geländegängigen Kinderwagen mitzunehmen.
Von den Weinhügeln habe ich einen schönen Blick zum Freigut Thallern. Ich komme an den ersten Buschenschanken vorbei, die jetzt am Vormittag aber noch geschlossen sind. Ein idyllisches Plätzchen folgt dem nächsten. Es ist wirklich traumhaft schön hier.
Ziemlich rasch komme ich nach Gumpoldskirchen, einer Marktgemeinde mit langer Weinbautradition. Im wunderschönen historischen Ortskern befinden sich zahlreiche Heurigen und das malerische Schloss Gumpoldskirchen.
Dann führt mich der Weg wieder durch grüne Weingärten und vorbei an lauschigen Buschenschanken. Die letzten beiden Wochenenden fand hier übrigens die Genussmeile statt, wo zahlreiche Winzer zum Essen und Trinken einluden.
Der kurvenreiche Weg schlängelt sich über viele Weinhügel weiter bis nach Baden, von hier oben habe ich eine herrliche Aussicht auf die Stadt. Dann endet der Weinwanderweg und nach einem kurzen Stück durch ein Villenviertel erreiche ich den Kurpark Baden.
Ich besuche kurz den Beethoventempel, hier genieße ich einen Moment die Aussicht und lege eine kleine Rast ein. Dann geht es durch den schönen Park hinunter, vorbei am Casino Baden und immer geradeaus Richtung Altstadt.
Dann ist es nicht mehr weit bis zum Bahnhof, wo ich gerne mit der Bahn zu meinem Ausgangspunkt zurückgefahren wäre. Allerdings halten die kommenden Züge nicht in Guntramsdorf Thallern, also bin ich gezwungen, mir ein Taxi dorthin zu nehmen.
Fazit:
Es ist eine traumhaft schöne Weinwanderung gewesen! Die sanften, grünen Weinhügel lassen an diesem etwas zu warmen Septembertag richtiges Toskana-Feeling aufkommen. Bestimmt ist es Abends noch viel schöner hier!
Kindertauglichkeit:
Die Strecke ist einfach zu gehen und sportlicheren oder älteren Kindern absolut zumutbar. Da es aber keine Spielplätze gibt, könnte es vielleicht etwas langweilig werden. Mit kleineren Kindern empfehle ich einen kürzeren Rundweg bei Gumpoldskirchen oder Baden.
Tipps:
Wer am Wochenende herkommt, sollte bestmöglich nicht mit dem Auto, sondern gänzlich öffentlich anreisen, da in Guntramsdorf Thallern leider nur selten Züge halten.
Länge: 10,9 km
Dauer: 3 - 3,5 Std
Höhenmeter: 67 Hm
Steigung: leicht (hauptsächlich am Anfang)
Kinderwagen: geländegängiger
Spielplätze: nein
Einkehrmöglichkeiten: zahlreiche Heurigen & Buschenschanken
Öffentliche Anfahrt Start: Bahnhof Guntramsdorf-Thallern Ziel: Bahnhof Baden bei Wien
Parken: Bahnhof Guntramsdorf-Thallern oder Baden bei Wien
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Rund um den Kalvarienberg
Der recht kurze Rundweg ist landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich, vor allem die vielen Aussichtsmöglichkeiten sind ein besonderes Highlight. Auch der Kurpark Baden ist eine Schönheit für sich.
Kurpark Baden
Mit seiner wunderschönen Landschaft und vielen Kulturdenkmälern ist der Kurpark in Baden ein beliebtes Ausflugsziel. Er liegt am Hang des Kalvarienberges und geht dann fließend in den Wienerwald über. Perfekt zum Wandern und Spazierengehen in der Natur!
Wegerl im Helenental
Bereits Franz Schubert und Beethoven spazierten entlang der Schwechat im sagenumwobenen Helenental. Diese recht einfache Wanderung zur Augustinerhütte verläuft nur leicht bergauf und verspricht tolle Kulissen und Abwechslung.
Weinwandern Gumpoldskirchen
Rund um Gumpoldskirchen kann man wunderbar durch die Weingärten spazieren. Hier führt nicht nur der 1. Wiener Wasserleitungsweg vorbei, es gibt auch einen beschilderten, 1,2 Kilometer langen Weinwanderweg. Wir gehen heute aber eine etwas größere Runde.