WEINWANDERN IM HERBST

30. Oktober 2023
Rund um Gumpoldskirchen kann man wunderbar durch die Weingärten spazieren. Hier führt nicht nur der 1. Wiener Wasserleitungsweg vorbei, es gibt auch einen beschilderten, 1,2 Kilometer langen Weinwanderweg. Wir gehen heute aber eine etwas größere Runde.
Es ist Ende Oktober und die Blätter der Weinreben erstrahlen gerade in den schönsten Gelbtönen. Perfekt, um zusammen mit Stephan noch einmal Weinwandern zu gehen, bevor die bunten Blätter fallen. In Gumpoldskirchen ist es besonders schön.
Wir parken auf dem kostenlosen Parkplatz gegenüber des Hotels Turmhof, von wo aus wir unsere Rundwanderung beginnen. Wir spazieren geradewegs in die Weingärten, halten uns rechts und gelangen so auf den Hochgreutel.
Oben angekommen machen wir einen kleinen Abstecher zum Steinbruch, von wo wir einen schönen Ausblick haben. Dann geht es weiter zum Richardhof. Hier gibt es zwar kein Gasthaus, dafür aber einen Spielplatz.
Anschließend wandern wir eine Zeit lang durch den herbstlichen Wald. Leider biegen wir bei einer Kreuzung falsch ab und landen beim Steinbruch in einer Sackgasse. Also geht es für uns wieder retour und dann auf der richtigen Route wieder weiter.
Bald lichtet sich der Wald und vor uns liegen wunderschöne Weingärten. Über einen Hohlweg geht es nun bergab und wir kommen immer wieder an schönen Rastplätzen mit umwerfenden Aussichten vorbei. Auf einem der Bankerl pausieren wir und genießen die Sonne, die sich jetzt endlich blicken lässt.
Unten angekommen spazieren wir noch zu einer alten Weinpresse, die hier mitten in den Weingärten ausgestellt ist. Von hier haben wir einen schönen Blick auf das Schloss Gumpoldskirchen.
Zurück in der Ortschaft schlendern wir über den idyllischen Kirchplatz und sehen uns das Deutschordenshaus und die Kirche an. Hier im Ortskern gibt es zahlreiche einladende Heurigen und Restaurants - ich kann mir richtig gut vorstellen, wie schön es hier an einem lauen Sommerabend sein muss. An diesem kühlen Oktobertag ist es schon sehr ruhig.
Vorbei am Rathaus geht es für uns wieder zurück zum Parkplatz, unserem Ausgangspunkt.
Fazit:
Ich liebe es, Ende Oktober durch goldene Weingärten zu spazieren. Die Stimmung ist einfach magisch und die vielen tollen Aussichtspunkte von unserem Rundweg sind umwerfend!
Kindertauglichkeit:
Der Weg ist nicht besonders lang und es gibt bergab nur einen kurzen Abschnitt, der etwas steiler und schwieriger ist - aber dennoch gut zu bewältigen. Auf der Route befindet sich beim Richardhof ein Spielplatz. Ein weiterer liegt etwas abseits der Strecke beim Bahnhof.
Tipps:
Vor kurzem bin ich den 1. Wiener Wasserleitungsweg von Guntramsdorf nach Baden gegangen - eine richtig schöne Strecke, die Kilometer lang durch idyllische Weingärten führt.
Der offizielle Weinwanderweg Gumpoldskirchen führt euch 1,2 Kilometer durch die Weingärten. 14 Stationen informieren über Wein, Weinbau und Sehenswürdigkeiten. Hier erfährt ihr mehr.
Länge: 5,8 km (+ 1,4 km Umweg)
Dauer: ca. 2 Std
Höhenmeter: 192 Hm (+ 60 Hm Umweg)
Steigung: moderat
Kinderwagen: nein
Spielplätze: ja, beim Richardhof (und beim Bahnhof)
Einkehrmöglichkeiten: div. Restaurants & Heurigen im Ortskern
Öffentliche Anfahrt: Bahnhof Gumpoldskirchen
Parken: kostenloser Parkplatz gegenüber Hotel Turmhof
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Weinwandern Guntramsdorf - Baden
Dieser idyllische Weinwanderweg führt vom Bahnhof Guntramsdorf Thallern über Gumpoldskirchen bis nach Baden. Auf der Strecke des 1. Wiener Wasserleitungswegs geht es über sanfte Weinhügel an zahlreichen Buschenschanken und Heurigen vorbei.
Burg Liechtenstein
In Maria Enzersdorf, südlich von Wien, thront majestätisch die Burg Liechtenstein am Mödlinger Hausberg. Sie liegt am Rande des Wienerwaldes im Naturpark Föhrenberge und ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Heute werden wir die Burg mal von innen besichtigen.
Jordankanzel & Schwarzer Turm
Diese wunderschöne und einfache Rundwanderung führt vom Parkplatz der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf zur Jordankanzel, zum Schwarzen Turm und schließlich zur Burg Liechtenstein. Viele atemberaubende Aussichten inklusive!
Schlosspark Laxenburg
Einst wurde der Schlosspark von den Habsburgern als Jagdgebiet genutzt und dann später zu einem barocken Landschaftsgarten umgestaltet. Neben der Hauptattraktion, der Franzensburg, gibt es noch viele kleine Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.