SCHLOSS ORT UND DAS HISTORISCHE STADTZENTRUM

30. September 2023
Mit seiner einzigartigen Lage am Nordufer des Traunsees überzeugt die oberösterreichische Kleinstadt Gmunden mit Kultur, Romantik und Charme. Bekannt ist sie vor allem für die Gmundner Keramik und das Schloss Ort, das in den 1990ern als Kulisse für die Fernsehserie Schlosshotel Orth diente.
Gmunden zählt zu meinen liebsten Städten in Österreich und als mir Stephan letztes Jahr sagte, dass er für ein paar Tage beruflich dorthin muss, haben die Kinder und ich spontan beschlossen mitzukommen.
Es war ungewöhnlich kalt letztes Jahr im September, aber glücklicherweise hielt das Wetter, sodass wir uns die Stadt gemütlich ansehen konnten. Während Stephan also auf dem Handelskongress war, spazierten die Kinder und ich durch Gmunden.
Bevor wir aber ins Zentrum fuhren, sahen wir uns das Schloss Ort an, eines der ältesten Gebäude des Salzkammergutes. Der Komplex besteht aus zwei Schlössern, von denen eines auf einer eigenen Insel im Traunsee liegt - eine wunderschöne Fotokulisse!
Wir spazierten über die Brücke und umrundeten die kleine Schlossinsel. Einen Museumsbesuch hätte ich zwar gerne gemacht, wäre aber mit zwei kleinen Kindern eher nicht so amüsant gewesen. Anschließend fuhren wir ins Zentrum.
Zu dieser Jahreszeit war es kein Problem, direkt auf der Österreichischen Romantikstraße zu parken, im Sommer allerdings sind die Parkplätze schnell weg. Etwas außerhalb des Zentrums gibt es ein Tourismusbüro, dort befindet sich ein größerer Parkplatz.
Es war so herrlich, entlang der Esplanade zu spazieren, die Aussicht auf den See ist einfach unglaublich schön - selbst an einem so unfreundlichen Herbsttag wie heute. Die majestätischen Berge, deren Gipfel teilweise von dunkelgrauen Wolken umhüllt waren, und die Stille des riesigen Traunsees verzaubern mich immer wieder.
Im charmanten, bunten Stadtzentrum gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Stadttheater, das Rathaus oder die K-Hof Kammerhof Museen. In den Sommermonaten verkehrt hier übrigens auch die historische Traunseebahn - das hätte den Kindern gefallen! Aber mit Ende September waren wir etwas zu spät dran. Dafür gönnten wir uns eine kleine Schiffsrundfahrt auf dem Traunsee.
Fazit:
Es ist immer wieder schön, hierher zu kommen und gemütlich über die Esplanade und durch das Zentrum zu spazieren. Der Blick auf den Traunsee ist so atemberaubend schön!
Kindertauglichkeit:
Ich war mit beiden Mädchen (damals 1 & 3 Jahre alt) alleine unterwegs und es ging sehr gut. Wir kamen immer wieder an kleineren Spielplätzen vorbei, rasteten im Caféhaus und fuhren mit dem Schiff. Es gefiel ihnen sehr gut.
Tipps:
Wer sich für die Gmundner Keramik interessiert, kann sich die Gmundner Keramik Manufaktur ansehen, hier gibt es ganzjährig viele Programme. Mehr Infos gibt es hier.
Die Traunseeschifffahrt bietet von Ende Mai bis Ende September mehrmals täglich Rundfahrten an. Auch in der Adventszeit werden Fahrten angeboten. Mehr Infos findet ihr hier.
Rund um den See gibt es zahlreiche kostenlose Badeplätze! Wer möchte, kann auch das schöne Strandbad Gmunden besuchen.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja (Esplanade, Zentrum)
Gastro: zahlreiche Cafés und Restaurants
Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn R, Bus 505 Franz-Josef-Platz (Zentrum)
Parken: Parkplätze entlang der Esplanade oder Parkplatz Tourismusbüro
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in Oberösterreich:
Bad Ischl
Eine der schönsten historischen Kleinstädte findet ihr im Herzen des Salzkammergutes in Oberösterreich. Direkt an der Traun liegt der idyllische Kurort Bad Ischl, in dem es allerhand zu entdecken gibt.
Traunkirchen
Traunkirchen ist eine Gemeinde im oberösterreichischen Salzkammergut und liegt am Westufer Traunsee. Das idyllisch Ortszentrum befindet sich auf einer Halbinsel und wird durch die eindrucksvolle Kulisse des Traunsteins geprägt.
Hallstatt
Hallstatt zählt für mich zu den schönsten Plätzen in Österreich und ist weit über unsere Landesgrenzen hinaus bekannt. Berühmt ist das historische 750 Einwohner-Dörfchen für seine einzigartige Lage zwischen den hohen Bergen und dem Hallstätter See.