EIN BESUCH IN DER KÜNSTLERSTADT

26. September 2023
Im Zuge unseres Kärnten-Urlaubs 2022 besuchten wir die nahegelegene Stadt Gmünd. Denn hier gibt es nicht nur kunstvoll gestaltete Häuser zu bestaunen, sondern auch eine Ruine, alte Stadttore und ein Schloss.
Gmünd in Kärnten, nicht zu verwechseln mit Gmünd im Waldviertel, liegt am Rande des Nationalparks Hohe Tauern und ist eine der ältesten Städte Österreichs. Benannt nach der Mündung der Malta in die Lieser, ist die Stadt auch wegen ihres tollen Angebots an Kunst und Kultur bekannt.
Zu Beginn unseres kleinen Spaziergangs kommen wir am Schloss Lodron vorbei, eines im 17. Jahrhundert erbauten Gebäude im italienischen Stil. Im anschließenden Porsche Park befindet sich übrigens ein netter Spielplatz. Das Schloss kann leider nur von außen besichtigt werden.
Wir gehen durch das imposante Stadttor und kommen direkt in die historische Altstadt, wo ein schönes Haus an das nächste gereiht ist. Es gibt zahlreiche Cafés und Restaurants, die den Hauptplatz richtig schön beleben.
Interessanter wird es in den malerischen Gassen rundherum, wo viele Ateliers, Ausstellungen und Kunstläden zu finden sind. Die schön gestalteten Fassaden und die verspielt dekorierten Gassen sind einfach traumhaft!
Vom Hauptplatz geht es zur Pfarre Gmünd, wo sich hinter der alten Stadtmauer ein Friedhof befindet. Von hier haben wir einen besonders schönen Blick auf die Alte Burg.
Und auf diese gehen wir jetzt hinauf! Es gibt einen serpentinenartigen Fußweg, der am Friedhof beginnt und rasch nach oben führt. Bei der Alten Burg handelt es sich um eine Ruine einer spätmittelalterlichen Höhenburg, die immer noch majestätisch über der Stadt thront. Von oben haben wir einen herrlichen Blick auf Gmünd und das Kärntner Oberland.
Wir sehen uns ein wenig um, entdecken einen idyllischen Burggasthof und gehen dann auf der anderen Seite der Anlage wieder hinunter. Hier gibt es ein paar Treppen, aber für Stephan ist es kein Problem, den Kinderwagen hinunter zu tragen. Unten angekommen, geht es zum Abschluss mit den Mädchen noch einmal auf den Spielplatz.
Ein Besonderes Highlight für Kinder gibt es in Gmünd auch noch: und zwar das Haus des Staunens. Hier können sich die Kleinen - aber auch die Großen - auf eine interaktive Ausstellung freuen. Es gibt Klangmaschinen, einen Kunstgarten und eine Klangkapelle. Ein ganz besonderes Erlebnis!
Fazit:
Gmünd ist eine äußerst malerische und romantische Stadt. Auch die Besichtigung der Burg und die Aussicht von oben haben uns sehr beeindruckt.
Kindertauglichkeit:
Burgruinen üben auf Kindern eine besondere Faszination aus, das Klettern und Entdecken macht hier besonders viel Spaß. Und da Gmünd auch nicht allzu groß ist, ist ein Erkundungsspaziergang in überschaubarer Zeit möglich. Das Haus des Staunen ist für Kinder besonders toll!
Kinderwagen: ja (stellenweise ist die Alte Burg nicht barrierefrei)
Spielplätze: ja
Gastro: Zahlreiche Lokale im Zentrum, Gasthof auf der Alten Burg
Öffentliche Anfahrt: Busse 5130 & 5132 Hauptplatz
Parken: zB. Waschanger oder Friedhofsparkplatz
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in Kärnten:
Fallbach Wasserfall
Im Maltatal befindet sich der schon von Weitem sichtbare Fallbach Wasserfall. Mit seinen 220 Metern Höhe ist er der höchste Wasserfall Kärntens und ein beliebtes Ausflugsziel. Auch der familienfreundliche Wassererlebnispark ist ein besonderes Highlight.
Drachenmeile
Der kleine Drache muss mehrere Rätsel lösen, um seine riesigen Füße wieder schrumpfen zu lassen. Dabei begleiten ihn Kinder und Erwachsene auf dem Energie-Erlebnisweg und erfahren auf spielerische Weise mehr über die Natur.
Malta Hochalmstraße
Die Malta Hochalmstraße zählt zu den schönsten Alpenstraßen Kärntens und führt, vorbei an zahlreichen Wasserfällen, auf 1902 Metern Seehöhe zur höchsten Staumauer Österreichs, der Kölnbreinsperre.
Millstätter See
Der Millstätter See ist nach dem Wörthersee der zweitgrößte See Kärntens und eine beliebte Tourismusregion. Ob wandern in den Bergen oder baden in einem der vielen Strandbäder, der See bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten.