top of page

Donaukanal (Zentrum)

EIN SPAZIERGANG AUF DER SZENE-PROMENADE

Donaukanal Donauraum Donau Graffiti Streetart Sightseeing Sehenwürdigkeiten Kultur Subkultur Alternative Szene spazieren Spaziergang Restaurants Bars Cafés Kultur wirinwien Wir in Wien
Am Ufer des Donaukanals

8. Juni 2023


Bei einem Spaziergang entlang der Promenade am innerstädtischen Donaukanal gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, beeindruckende Streetart-Kunstwerke und jede Menge Beach-Bars und Szenelokale zu entdecken.


Der Donaukanal zweigt kurz vor der Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage ab von der Donau, fließt 17 Kilometer mitten durch die Stadt und mündet am Praterspitz wieder in die Donau. Eigentlich hatte ich vor, die gesamte Strecke zu gehen, da mir aktuell aber Hüftschmerzen zu schaffen machen, beschränke ich mich auf einen gemütlichen Spaziergang im Stadtzentrum.


Heute sind erstmals beide Mädchen bei den Großeltern, wodurch Stephan und ich die äußerst seltene Gelegenheit bekommen, Zweisamkeit zu genießen. Da sich der Donaukanal ums Eck befindet, beschließen wir, hier ein bisschen spazieren zu gehen.

Bei der U-Bahn Station Roßauer Lände starten wir und entdecken gleich zu Beginn einen schönen Spielplatz. Wir schlendern gemütlich die Promenade entlang, wo zahlreiche Graffiti-Kunstwerke die Mauern zieren. Es ist übrigens völlig legal hier entlang des Donaukanals zu sprayen.


Wir kommen an zahlreichen Lokalen vorbei und ich erinnere mich, dass es hier in meiner Jugend zur Jahrtausendwende bis auf das Flex fast nichts gab. Damals dominierte hier noch die Underground- und Punkszene und der Club war Schauplatz vieler ausschweifender Partynächte unserer Teenagerzeit.


Im Laufe der Jahrzehnte etablierte sich der Donaukanal in der Innenstadt aber zu einer schönen Flaniermeile und einem beliebten Szenetreff. Es kamen immer mehr Lokale hinzu und zuletzt wurde die ehemalige Kaiserpark-Schleuse zu einer gemütlichen Parkanlage umgebaut. Die sogenannten „Schwimmenden Gärten“ sind eine herrliche Oase mitten im urbanen Stadtzentrum.


Wir spazieren bis zur Urania Sternwarte (wo es übrigens viele Programmpunkte für Kinder und Familien gibt, unter anderem das legendäre Kasperltheater), begeben uns dann auf die andere Seite des Donaukanals und spazieren langsam wieder zurück.


Wir kommen an der Kunstmeile vorbei, wo es neben Wandmalereien und Graffitis auch beeindruckende Skulpturen und recycelte Installationen gibt. Uns erinnert dieser Ort sehr an Berlin und unsere Zeit, die wir dort verbrachten.


Vorbei am Otto-Wagner-Schützenhaus, in dem sich ein gutes Fischrestaurant befindet, spazieren wir durch schöne und gepflegte Parkanlagen. Auch hier gibt es einen kleinen, eingezäunten Spielplatz. Über den Siemens Nixdorf Steg gelangen wir schließlich wieder zurück zur Roßauer Lände.

Fazit:

Es war schön, einmal wieder über den Donaukanal zu flanieren und in Erinnerungen zu schwelgen. Die Szene-Promenade etablierte sich in den letzten 20 Jahren zu einer wundervollen und kunterbunten Freizeitoase.

Kindertauglichkeit:

Auf der abwechslungsreichen Strecke gibt es Grünanlagen, Spielplätze und zahlreiche Kunstwerke zu bestaunen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da es entlang der Promenade keine Sicherheitszäune gibt und gerade bei Kleinkinder die Gefahr besteht, ins Wasser zu stürzen.

Tipps mit Kindern:

Die Parkanlagen rund um die Roßauer Lände eignen sich sehr gut für Ausflüge mit Kindern.


Viel Sand und Urlaubsgefühl gibt es in der Strandbar Hermann.


Die Urania Sternwarte beherbergt ein Kino (mit Programm für Kinder) und das legendäre Kasperltheater.


Unweit von der Roßauer Lände befindet sich der weitläufige Augarten, wo es einen großen Spielplatz und ein nettes Familienbad gibt.

 

Länge: 4,5 km

Dauer: 1 - 1,5 Std

Kinderwagen: ja

Spielplätze: ja

Gastro: Strandbar Herrmann, Badeschiff, Motto am Fluss, Neni am Wasser, uvm.

Öffentliche Anfahrt: U4 Roßauer Lände (oder Schwedenplatz)

Parken: wenige öffentliche Parkplätze, zahlreiche kostenpflichtige Parkgaragen im 1. Bezirk



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Radfahren am Donaukanal


Mit dem Fahrrad geht es diesmal über den gesamten Donaukanal. Dieser zweigt kurz vor der Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage von der Donau ab, fließt dann 17 Kilometer durch die Stadt und mündet bei Kaiserebersdorf wieder in die Donau.


Stadtspaziergang Wiener Ringstraße


Die Wiener Ringstraße führt mit dem Franz-Josefs-Kai einmal rund um das historische Stadtzentrum. Auf einer Gesamtlänge von 5,2 Kilometern gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die im Zuge des Ringstraßenbaus zwischen 1860 und 1890 im Stil des Historismus erbaut wurden.


Stadtspaziergang Servitenviertel


Mit seinen charmanten Geschäften und zahlreichen Lokalen zählt das Servitenviertel zu den schönsten Grätzeln Wiens. Bei einem kleinen Spaziergang durch das Viertel lasse ich mich vom französischen Flair verzaubern.



https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Augarten


Der Augarten ist mit seinen 52 Hektar die älteste barocke Gartenanlage Wiens und bietet vielseitige Freizeitmöglichkeiten. So eignet sich der Park hervorragend zum Spazierengehen und Laufen, aber auch zum Entspannen und Sonnentanken auf den Bänken und Wiesen.

bottom of page