top of page

Donauinsel

EINE RUNDE MIT DEM FAHRRAD

Kahlenberg Leopoldsberg Millennium Tower Kaisermühlen Donauinsel Donau Neue Donau Fluss spazieren Spaziergang wandern Wanderung Fahrrad Radfahren Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern 21. & 22. Bezirk Floridsdorf Donaustadt wirinwien Wir in Wien
Neue Donau, Kaisermühlen

21. Juli 2023


Die Donauinsel ist eine künstliche Insel, die in den 70ern und 80ern im Zuge des Wiener Hochwasserschutzes errichtet wurde. Sie ist über 21 Kilometer lang und dient gemeinsam mit der Alten und Neuen Donau als Naherholungsgebiet.


Es wird höchste Zeit für mich, mal wieder auf die Insel zu fahren, denn mein letzter Besuch ist lange her! Als Kind und Jugendliche war ich hier oft Radfahren und Skaten und auch das Donauinselfest war jedes Jahr ein Highlight für mich.

Da ich nicht gerade um die Ecke wohne, kommt die Donauinsel als Naherholungsgebiet für mich eher nicht in Frage. Mit Erstaunen stelle ich heute aber fest, dass ich mit dem Auto (wenn kein Stau ist) dann doch nur 20 Minuten herfahren. Welch Überraschung!

Heute bin ich ausnahmsweise nicht zu Fuß unterwegs. In Kaisermühlen beim Schüttauplatz borge ich mir eins der WienMobil Fahrräder aus und erkunde die Insel fahrend. Mit der App Nextbike ist das Ausleihen übrigens total easy und der Stundensatz beträgt 1,20.


Am Kaisermühlendamm beginne ich meine Erkundungstour mit dem Fahrrad. Hier befindet sich eine parkähnliche Grünanlage. Es gibt einen Spielplatz, eine Hundezone und einen Nachbarschaftsgarten. Unten am Ufer liegt die Kaisermühlenbucht, einer der vielen freien Badezugänge.


Ich fahre über die Kaisermühlenbrücke und gelange so auf die Insel. Gleich zu Beginn finde ich einen weiteren, großen Spielplatz und ein paar Meter weiter liegt ein wunderschöner Wasserspielplatz. So gerne wäre ich mit den Kindern hergekommen, nur leider ist die Große derzeit krank. Sobald es uns möglich ist, werden wir unseren Besuch nachholen und dann folgt ein ausführlicher Bericht.


Immer wieder sausen Radfahrer an mir vorbei. Ich habe fast vergessen, was für ein Paradies die Donauinsel für Sportler ist! Denn die asphaltierten Wege sind breit angelegt und verlaufen größtenteils flach. Perfekt zum Radfahren, Skaten und Joggen.


Von der Reichsbrücke gelange ich schnell zum Georg-Danzer-Steg, wo es zahlreiche Beachvolleyballplätze und Trampoline gibt. Hier befindet sich übrigens die U6 Station. Ich überquere die Brücke und kehre zurück zur anderen Uferseite der Neuen Donau.


Unweit der Brücke liegt der Familienstrand Neue Donau. Vorgelagerte Inseln schützen den 250 Meter langen Strand und machen ihn somit absolut kindertauglich. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich ein schöner, eingezäunter Spielplatz. Vorbei an der Wasserrutsche der Donaupiraten, die leider nicht mehr in Betrieb ist, geht es weiter zur Brigittenauer Bucht. Es gibt viele Wiesen, Picknick-Tische, Grillplätze und Wasserzugänge.


Ein Stückchen weiter liegt der Copa Beach. Hier kommt man so richtig in Urlaubsstimmung bei Sandstrand, Cocktailbars und mediterraner Kulinarik. Die Flaniermeile hat sich bereits in den 80ern entwickelt und wurde vor einigen Jahren komplett neu gestaltet. Der Copa-Steg, die Golden Gate Bridge der Donaustadt, führt hinüber zur Sunken City, wo sich Bars und Beachclubs befinden. Auch dieser Bereich soll bald umgestaltet werden.


Nach der Reichsbrücke, wo sich die U1 Station Donauinsel befindet, komme ich rasch wieder zurück zur Kaisermühlenbucht, wo ich meine kleine Fahrradtour beende.


Fazit:

Es war richtig schön und spannend, mit dem Fahrrad über die Insel zu düsen - eine willkommene Abwechslung zu meinen Wanderungen durch die Wälder Wiens. Die vielen Sport- und Bademöglichkeiten, sowie die zahlreichen Spielplätze sorgen für gute Unterhaltung und Abwechslung!


Kindertauglichkeit:

Absolut geeignet für Kinder jeden Alters. Es gibt viele Spiel- und Bademöglichkeiten und die asphaltierten Wege eignen sich perfekt für Fahrradtouren mit den Kleinen. Folgende Spielplätze gibt es zu entdecken: Kaisermühlendamm, Kaisermühlenbrücke, Wasserspielplatz Donauinsel & Familienbadestrand.


Tipps:

Neben den vielen Badestellen auf der Donauinsel befinden sich unweit auch das größte Bad Wiens, das Gänsehäufel und der idyllische Naturbadeplatz am Kaiserwasser.


Auch der Donaupark und der Floridsdorfer Wasserpark bieten sich für ausgedehnte Spaziergänge an.


Wer Interesse hat, sich ein WienMobil Fahrrad auszuborgen, kann sich hier erkundigen.


Das größte Open-Air-Festival, das Donauinselfest, findet jährlich im Juni statt.

Hier geht's zur Website.

 

Länge: ca. 10 km

Dauer: 2-3 Std (spazieren), 1 Std (Fahrrad)

Kinderwagen: ja

Spielplätze: ja

Gastro: Sansibar, CopaBeach, Summerstation, Usus am Wasser, uvm.

Öffentliche Anfahrt: Kaisermühlenbrücke: Busse 92A & 92B Harrachgasse

(Reichsbrücke: U1 Donauinsel, Georg-Danzer-Steg: U6 Neue Donau)

Parken: Am Kaisermühlendamm



Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Alte Donau


Der Wiener Wasserweg führt einmal rund um die Untere und Obere Alte Donau. Auf der rund 13 Kilometer langen Strecke befinden sich einige Bäder, zahlreiche, kostenlose Naturbadeplätze und idyllische Restaurants. Zudem gibt es einen virtuellen Tour-Guide mit 22 Stationen.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Donaupark


Der Donaupark, der zwischen der Neuen und Alten Donau liegt, wurde 1964 für die Wiener Internationale Gartenschau angelegt und ist seitdem ein beliebter Erholungsort für Einheimische und Touristen.



Naturbadeplatz am Kaiserwasser


An einem Seitenarm der Alten Donau, gegenüber von der Donau City, liegt das idyllische Kaiserwasser. Umgeben von schönen Bäumen, ruhigen Biotopen und Schilf, sind die Wiesen rund um das Gewässer der perfekte Badeplatz für Naturfreunde.


Strandbad Gänsehäufel


Das Strandbad Gänsehäufel liegt auf einer eigenen Insel in der Alten Donau und ist nicht nur eines der ältesten Freibäder Wiens, sondern auch das größte. Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es neben vielen künstlichen Becken auch zwei Naturstrände gibt.


bottom of page