top of page

Kirschenhain

ZUR BLÜTEZEIT AUF DER DONAUINSEL

Kirschenhain Donauinsel Spazieren Spaziergang Ausflug Ausflüge Kirschblüten wirinwien Wir in Wien
Kirschenhain auf der Donauinsel

24. April 2022


Als kleiner Fan der Kirschblüten liebe ich es, mir die Schönheiten im April anzusehen. Es gibt so viele tolle Plätze in Wien, wo die Bäume im Frühling blühen und der Kirschenhain ist einer davon. 2002 wurde er auf der Donauinsel gestaltet und gilt als Zeichen der Freundschaft zwischen Japan und Österreich.

An einem stark bewölkten Frühlingstag machen wir uns auf den Weg in den 21. Bezirk. Bei der Jedleseer Brücke gibt es einige öffentliche Parkplätze, von dort gehen wir mit beiden Kindern zu Fuß über die Brücke und erreichen nach etwa 20 Minuten den Kirschenhain. (Ohne Kinder wären es locker 10 Minuten)

Vor uns erstreckt sich eine wunderschöne Allee voller rosa blühender Kirschbäume. Das Besondere an diesem Ausblick? Der Leopoldsberg im Hintergrund! Insgesamt wurden hier 150 Bäume gepflanzt und dazwischen viele Skulpturen aufgebaut. Einige Parkbänke laden auf der Wiese zum Verweilen und Picknicken ein. Gemütlich spazieren wir ein Stückchen die Donau entlang, der kühle Wind zwingt uns allerdings, bald wieder die Rückreise anzutreten.

Tipps:

Die Donauinsel eignet sich auch wunderbar zum Radfahren oder Skaten. Lina hatte ihr Benny Bike dabei.


Mehr Infos zum Kirschenhain und zum Kirschenhainfest findest du auf dieser Website!


Kindertauglichkeit:

Gut geeignet für Kinder, die gerne mit dem Laufrad, Fahrrad oder Roller fahren. Leider gibt es auf dieser Wegstrecke keinen Spielplatz, aber die umliegenden Wiesen bieten viel Platz zum Austoben.

 

Länge: 2,5 km

Dauer: max. 1 Std

Höhenmeter: 10 Hm

Kinderwagen: ja

Spielplätze: keine in der unmittelbaren Umgebung

Gastronomie: keine

Öffentliche Anfahrt: Bus 34A Überfuhrstraße, U6 Neue Donau (30 Min Gehzeit)

Parken: Vor der Jedleseer Brücke auf der Überfuhrstraße


Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:

(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)

Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Umgebung:

Marchfeldkanal


Das Marchfeldkanalsystem ist ein künstlich angelegter Wasserlauf im nördlichen Wien und in Niederösterreich. Meine Wanderung führt mich 11 Kilometer von Strebersdorf bis zum Gerasdorfer Badeteich, der sich etwas außerhalb der Stadtgrenze befindet.


Stadtwanderweg 1a - Leopoldsberg


Beginnend am Nussdorferplatz führt der Weg über die Donaustrandpromenade zum Kahlenbergdorf. Dann geht es über den Nasenweg hinauf zum Leopoldsberg. Von dort über die Höhenstraße zum Kahlenberg und dann wieder hinab zur Donau.


Klosterneuburger Weinerlebnisweg


Der Weinerlebnisweg bei Klosterneuburg ist ein kurze, aber umso schönere Wanderung. Der Weg führt stetig bergauf und von oben habt ihr eine wundervolle Aussicht auf Klosterneuburg und das Stift.



Klosterneuburger Weinerlebnisweg


Der Weinerlebnisweg bei Klosterneuburg ist ein kurze, aber umso schönere Wanderung. Der Weg führt stetig bergauf und von oben habt ihr eine wundervolle Aussicht auf Klosterneuburg und das Stift.

bottom of page