DIE INNENHÖFE DES EHEMALIGEN AKHS

1. August 2023
Auf dem 9,6 Hektar großen Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses befindet sich seit 1998 der Campus der Universität Wien. Das Areal ist öffentlich zugänglich und bietet somit nicht nur Studierenden einen Ort der Erholung und zur Freizeitgestaltung.
Der Gebäudekomplex blickt auf eine lange Geschichte zurück, die 1693 mit der Errichtung eines Großarmenhauses begann, unter Kaiser Josef II. zum allgemeinen Krankenhaus umgebaut wurde und nach mehreren baulichen Erweiterungen 1988 schließlich der Universität Wien übergeben wurde. Zehn Jahre später folgte die Eröffnung des Campus.
Heute beherbergt er zahlreiche geisteswissenschaftliche Universitätsinstitute, Fachbereichsbibliotheken und Hörsäle. Es gibt zudem 24 Eingangs- und Durchgangstore und zahlreiche Denkmäler und Skulpturen zu entdecken. Das namhafteste Gebäude ist der runde Narrenturm.
Von den 10 Innenhöfen ist der südlich gelegene, Hof 1, der größte. Er erinnert eher an eine schöne Parkanlage, es gibt Baumalleen, waldähnliche Grünflächen, viele Bänke und Wiesen, mehrere Gastronomiebetriebe und sogar ein Lebensmittelgeschäft.
Ein schöner, eingezäunter Spielplatz macht den großen Innenhof zu einer Freizeitoase für Familien mit Kindern. Es gibt viele Spielgeräte für Kleinkinder, Schaukeln, Rutschen und ein Klettergerüst für ältere Kinder. Eine große Sandkiste befindet sich in der Mitte.
Und während im Sommer bei Strandcafés und lauschigen Schanigärten entspanntes Urlaubsfeeling aufkommt, verwandelt sich der Hof ab Mitte November in einen romantischen Weihnachtsdorf mit zahlreichen Punschständen und tollen Attraktionen für Kinder.
Fazit:
Es überrascht mich jedes Mal aufs Neue, wie schön und idyllisch der große Innenhof ist - im Sommer wie im Winter. Von der verkehrsreichen Stadt rund um das Gebäude bekommt man hier überhaupt nichts mit.
Kindertauglichkeit:
Der Campus ist das perfekte Ausflugsziel mit Kindern. Rund um den eingezäunten Spielplatz gibt es zahlreiche schöne Gastro-Betriebe, eine öffentliche Toilette und sogar einen Supermarkt. Die schönen Wege und schattigen Bäume runden das ganze noch ab.
Tipps:
Der Haupthof befindet sich in der Spitalgasse, Ecke Alserstraße und ist von beiden Straßen zugänglich. Zwei weitere Eingänge befinden sich beim Ostarrichipark, wo sich eine Parkgarage befindet.
Auch die anderen Höfe sind sehenswert und lassen sich mit einem gemütlichen Spaziergang erkunden.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja
Gastro im Hof: Stiege-Ambulanz, SOLO Pizza e Birra, Salettl am Campus, Bierheuriger zum Gangl
Öffentliche Anfahrt: Straßenbahnen 5, 33, 43, 44 Lange Gasse
Parken: Spitalgasse, Alserstraße, Tiefgarage Otto Wagner Platz
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Stadtspaziergang Servitenviertel
Mit seinen charmanten Geschäften und zahlreichen Lokalen zählt das Servitenviertel zu den schönsten Grätzeln Wiens. Bei einem kleinen Spaziergang durch das Viertel lasse ich mich vom französischen Flair verzaubern.
MuseumsQuartier
Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern vereinen sich unterschiedliche Museen mit Restaurants und Cafés zu einem der größten Kulturareale der Welt. Das MuseumsQuartier ist nicht nur für Erwachsene interessant, auch für Kinder gibt es ein umfangreiches Angebot.
Rund um die Votivkirche
Rund um die gerade erst fertig renovierte Votivkirche befinden sich zwei schöne Parkanlagen, die nicht unterschiedlicher sein können. Auf der einen Seite liegt der Sigmund-Freud-Park mit seiner sonnigen, großen Wiese, und auf der anderen befindet sich der schattige Votivpark.
Stadtspaziergang Josefstadt
Heute spaziere ich durch den flächenmäßig kleinsten Wiener Gemeindebezirk, die Josefstadt. Dabei komme ich an schönen Parkanlagen, charmanten Cafés und bedeutenden Sehenswürdigkeiten vorbei.