EIN TAG IN DER WACHAU 2020 - TEIL 3

11. Jänner 2023
Die beeindruckende Ruine Senftenberg, die auf einem hohen Fels über der gleichnamigen Marktgemeinde thront, ist schon von Weitem sichtbar. Nach einem kurzen Anstieg wird man oben mit einer herrlichen Aussicht auf das Donautal belohnt.
Vor drei Jahren machten wir im Jänner 2020 einen Tagesausflug in die Wachau. Mit Baby Lina im Gepäck hatten wir uns bereits das Stift Melk und das Stift Göttweig angesehen. Auf der Heimreise nach Wien entdeckten wir aber noch die Burgruine Senftenberg und beschlossen kurzerhand, diese noch zu erkunden.
Wir parkten das Auto beim Friedhof und überlegten, wie wir denn zur Ruine hinaufkommen würden, denn die Babytrage lag daheim und mit dem Kinderwagen war der Weg nicht zu bewältigen. Was uns an Erfahrung als junge Eltern fehlte, machte Stephan mit einer großen Portion naiver Entschlossenheit wett: „Dann trag ich sie eben im Maxicosi da rauf!“
Ein etwas mühsames, aber dennoch lohnendes Unterfangen. Immerhin ging es in 20 Minuten etwa 90 Höhenmeter bergauf, das brachte ihn ganz schön ins Schwitzen. Oben angekommen waren die Anstrengungen aber sofort vergessen. Denn die Aussicht auf die Weinterrassen und das Donautal war einfach atemberaubend schön.
Von der ehemaligen Höhenburg sind noch drei Toranlagen, der Bergfried, die Schildungsmauer und ein Turm übrig. Renovierungen und Instandsetzungen der letzten Jahre machten es uns möglich, die Ruine vollständig zu erkunden. Wie ich heute in Erfahrung gebracht habe, kann die Ruine mittlerweile direkt mit dem Auto erreicht werden.
Nachdem wir alles erkundet hatten, genossen wir noch den Sonnenuntergang und machten uns dann auf den Heimweg. Was für ein wunderschöner und abwechslungsreicher Tag in der Wachau - selbst im Winter lohnt sich ein Ausflug hierher allemal!
Besucherinformationen:
Die Ruine kann ganzjährig besucht werden und ist mittlerweile auch direkt mit dem Auto erreichbar. Zudem finden immer wieder Veranstaltungen statt und die Anlage kann für Feierlichkeiten genutzt werden.
Kindertauglichkeit:
Die Burgruine ist ein wahrer Abenteuerspielplatz für Kinder - es gibt viel zu entdecken!
Länge: 1 km
Dauer: 20 Min
Höhenmeter: 90 Hm
Steigung: kurz & moderat
Kinderwagen: nein
Spielplätze: nein
Einkehrmöglichkeiten in der Nähe: Schlapf’nwirt, Weingut Nigl, Heuriger Manuel Fuchs
Öffentliche Anfahrt: Bus 700 & 704 (von Krems an der Donau)
Parken: beim Friedhof Senftenberg & direkt bei der Ruine
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Stift Göttweig
Das Stift Göttweig, ein Benediktinerkloster, thront majestätisch auf einem Hügel am östlichen Rand des Donautals der Wachau. Das von weitem sichtbare Kloster wurde bereits 1083 gegründet und im Jahr 2000 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.
Marillen Erlebnisweg
Der Marillen Erlebnisweg in Angern bei Krems ist etwas ganz besonderes. Nicht nur, dass er mitten durch die malerischen Obstgärten und vorbei an traumhaft schönen Weinhängen führt, auch die Aussicht auf die Donau und das Stift Göttweig sind atemberaubend.
Burgruine Dürnstein
Heute zieht es uns spontan in die wunderschöne Wachau. In Dürnstein wollen wir hinauf zur Ruine wandern, die als Burg bereits im 12. Jahrhundert gebaut und vor allem durch die Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz bekannt wurde.
Kittenberger Erlebnisgärten
Auf 60.000 Quadratmetern erstrecken sich in Schiltern bei Langenlois die kreativen und äußerst idyllischen Kittenberger Erlebnisgärten. Neben 50 Themengärten gibt es auch für Kinder vieles zu entdecken.