EINE WANDERUNG ZUR RUINE & EIN SPAZIERGANG IN DER STADT

11. Juni 2022
Heute Samstag zieht es uns spontan in die wunderschöne Wachau. In Dürnstein wollen wir hinauf zur Ruine wandern, die als Burg bereits im 12. Jahrhundert gebaut und vor allem durch die Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz bekannt wurde.
Ganz spontan haben wir heute beschlossen, in die Wachau nach Dürnstein zu fahren. Lina ist beim Opa und eigentlich wollten wir einen Stadtwanderweg gehen. Da Ellie uns nachts aber kaum schlafen ließ und wir dadurch sehr erschöpft sind, haben wir uns für eine kürzere Wanderung entschieden.
Nachdem wir die Große abgeliefert haben, machen wir uns mit Ellie auf den Weg in die wunderschöne Wachau. Ich bin wirklich sehr gerne hier! Ich liebe diese romantischen Weinhänge. Die mittelalterlichen Dörfer und Burgruinen haben es mir immer schon angetan. Die schöne Donau rundet die Landschaft noch wunderbar ab.
Wir parken kurz außerhalb von der Ortschaft Dürnstein. Dann packt Stephan Ellie in die Trage und wir gehen los. Zuletzt waren Stephan und ich am Silvestertag hier vor (keine Ahnung) sehr vielen Jahren. Anders als letztes Mal gehen wir heute aber nicht den Eselsteig rauf, sondern den Lehrpfad über Richard Löwenherz. Denn dieser Weg ist etwas weniger steil und einfacher bergauf zu gehen.
Der Weg führt durch den Wald bergauf bis zur Ruine. Zuerst kommen wir zu einem großen Platz, dann geht es über Fels und Stein ins Innere der Ruine. Wir kraxeln bis ganz nach oben, wo wir einen herrlichen 360-Grad-Blick auf die Wachau genießen. Die Donau ist ungewöhnlich braun, ich vermute, das liegt an den intensiven Regenfällen der letzten Tage.
Anschließend gehen wir die Ruine wieder hinunter und nehmen den abenteuerlichen Eselsteig. Viele, sehr unebene Treppen, teil-weise direkt aus dem Felsen geschlagen, führen hinunter in die Stadt Dürnstein.
Wir kommen schließlich unten an und sind von der Schönheit der mittelalterlichen Stadt verzaubert. Gemütlich schlendern wir eine Runde durch die alten Straßen und gehen anschließend im idyllischen Gastgarten des Hotels Sänger Blondel essen. Was für ein wunderbarer Ausklang nach dieser kurzweiligen Ruinenwanderung!
Fazit:
Die Wachau zählt zu den schönsten Regionen Österreichs und ist immer einen Ausflug wert. Die Wanderung zur Ruine ist zwar streckenweise etwas steil, aber dafür recht kurz. Der Aufstieg lohnt sich aber auf jeden Fall, denn die Aussicht von der Ruine ist unfassbar schön.
Tipp:
Einer der schönsten Wanderstrecken hier ist übrigens der 4 km lange Vogelsteig! Er verspricht ein atemberaubendes Panorama und auch ein bisschen Nervenkitzel - für mich und meine Höhenangst ist dieser Weg leider nicht so optimal. Aber für alle Abenteurer unter euch: don't miss it!
Kindertauglichkeit:
Der Weg ist zwar nicht lang, führt aber recht steil nach oben. Empfehlenswert eher für größere und bewegungshungrige Kinder.
Länge: Ruine & Altstadt 4 km
Dauer: 1,5 Std (netto)
Höhenmeter: 161 Hm
Steigung: kurz aber anspruchsvoll
Kinderwagen: Nein (nur in der Stadt)
Spielplätze: keine auf unserer Route
Gastronomie: unzählige Restaurants & Cafés in Dürnstein
Öffentliche Anfahrt: von Krems mit dem Bus 715 bis Dürnstein
Parken: mehrere kostenpflichtige Parkplätze außerhalb der Stadt (4,- für 2 Stunden)
Ich habe diese Wanderung auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Burgruine Aggstein
Die imposante Burgruine Aggstein thront 300 Höhenmeter über der Donau auf einem Felssporn. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet und kann in den wärmeren Monaten besichtigt werden.
Marillen Erlebnisweg
Der Marillen Erlebnisweg in Angern bei Krems ist etwas ganz besonderes. Nicht nur, dass er mitten durch die malerischen Obstgärten und vorbei an traumhaft schönen Weinhängen führt, auch die Aussicht auf die Donau und das Stift Göttweig sind atemberaubend
Marillenmeile
Entlang der Marillenmeile führen verschiedene Wanderwege durch wunderschöne Marillengärten und über aussichtsreiche Weinhänge. Unser 11 Kilometer langer Rundweg führt uns heute von Rossatz nach Rossatzbach und weiter nach Rührsdorf.
Weißenkirchen, Wachau
Der Panoramaweg Achleiten in Weißenkirchen zählt wohl zu den schönsten Wanderwegen im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau. Die etwa 1,5 stündige Wanderung verspricht traumhafte Aussichten und idyllische Wege durch die Weingärten.