DAS BOLLWERK KÄRNTENS

18. Juni 2023
Eines der Wahrzeichen des Bundesland Kärntens ist die Burg Hochosterwitz in der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Die imposante mittelalterliche Festung beeindruckt vor allem mit ihren 14 Toranlagen, die durchquert werden müssen, um die ca. 150 Meter höher gelegene Burg zu erreichen.
In unserem Kärnten-Urlaub letzten Sommer machten wir einen Tagesausflug zur Burg Hochosterwitz. Diese liegt etwa 20 Fahrminuten von Klagenfurt entfernt und ist gut mit dem Auto erreichbar.
Da wir mit beiden Kindern und ohne Kinderwagen unterwegs waren, entschieden wir uns, mit dem Lift hinauf zu fahren und anschließend den Berg hinunter zu wandern. Das wurde zwar etwas kostspieliger, aber an diesem heißen Tag wollten wir jede Anstrengung vermeiden.
Mit dem Lift fuhren wir über eine Steighöhe von 124 Metern und etwa eine Minute Fahrzeit hinauf zur Hochburg. Die gesamte Anlage ist übrigens recht gut mit einem geländegängigen Kinderwagen befahrbar.
Die Hochburg an sich ist nicht besonders groß, einige Räume können besichtigt werden. Es gibt eine Waffenkammer und eine Ausstellung. Der Burghof ist besonders idyllisch, hier befindet sich auch das Burgrestaurant.
Das wirklich interessante an dem Bauwerk sind die 14 Tore, die den Weg hinunter (oder hinauf) schirmen. Dadurch wurde die Anlage uneinnehmbar, da der Feind Tor für Tor erobern musste, aber dabei von allen Seiten angegriffen werden konnte. Eine äußerst geniale Bauweise!
Gemütlich schlenderten wir so also den Burgweg hinunter und passierten dabei ein imposantes Tor nach dem anderen. Sie sind in verschiedenen Stilen und Bauweisen ausgeführt, wurden im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut oder erweitert. Jedes Tor hat seinen eigenen Namen und trägt eine historische Bedeutung.
Fazit:
Der Weg hinunter hat uns sehr gut gefallen und mit dem kostenlosen Audioguide konnten wir viel über die beeindruckenden Burgweg mit seinen 14 Toren in Erfahrung bringen. Absolut zu empfehlen!
Kindertauglichkeit:
Der Burgweg ist sehr abwechslungsreich und spannend - bestimmt auch für Kinder. Lina (damals 2,5 Jahre) zeigte sich sehr interessiert und ist fast den ganzen Weg bergab zu Fuß gegangen. Zudem ist er gut mit einem stabilen oder geländegängigen Kinderwagen befahrbar, aber Vorsicht, denn streckenweise ist der Weg recht steil
Besucherinfos:
Wer möchte, kann sich den kostenlosen Audioguide fürs Smartphone herunterladen.
Preise: 17,- für Erwachsene, 10,- für Kinder ab 6 Jahren
Es gibt diverse Ermäßigungen, für den Lift entfallen zusätzliche Kosten
Es finden immer wieder Veranstaltungen und Konzerte statt.
Mehr Infos zur Burg Hochosterwitz findet ihr auf der Website.
Höhenmeter: ca. 150 Hm
Kinderwagen: geländegängiger
Spielplätze: nein
Gastro: Burgrestaurant, Restaurant Tatzer (Parkplatz)
Öffentliche Anfahrt: nicht möglich
Parken: Parkplatz vor Ort
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in Kärnten:
Klagenfurt
Klagenfurt ist die Landeshauptstadt Kärntens und liegt am östlichen Ufer des Wörthersees. Unser kleiner Stadtspaziergang führt uns heute durch die wunderschöne Altstadt und zum Lendkanal.
Minimundus
Der Miniaturenpark in Klagenfurt am Wörthersee zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Kärnten und zeigt auf 26.000 Quadratmetern zahlreiche weltbekannte Bauwerke, darunter viele österreichische, aber auch internationale Sehenswürdigkeiten.
Millstätter See
Der Millstätter See ist nach dem Wörthersee der zweitgrößte See Kärntens und eine beliebte Tourismusregion. Ob wandern in den Bergen oder baden in einem der vielen Strandbäder, der See bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten.