top of page

Blumengärten Hirschstetten

EIN KLEINES JUWEL IN DER DONAUSTADT

Blumengärten Hirschstetten Ausflug Ausflüge Spazieren Donaustadt wirinwien Wir in Wien
Blumengärten Hirschstetten

9. Juli 2022


Wirklich überrascht bin ich von der Schönheit der Blumengärten Hirschstetten in Donaustadt. Nicht nur, dass der Eintritt umsonst ist, auch die Vielfalt der 60.000m2 großen Anlage beeindruckt mich sehr. So gibt es neben vielen Themengärten auch ein Palmenhaus, einen Zoo und mehrere Spielplätze.


Schon seit langem wollte ich mal herkommen, da die Gärten aber weit draußen im 22. Bezirk liegen, war die Distanz bisher immer ein Hindernis. Heute aber, an einem wunderschönen und angenehmen Julitag, haben wir uns auf den Weg dorthin gemacht.


Die Anlage wirkt von außen total unscheinbar. Wir nehmen den Eingang in der Oberfeldgasse und landen direkt beim Zoo. Hier gibt es einige Ziegen und Schafe, ein Wildkatzengehege und einen wunderschönen Schildkröten-Garten. Gleich dahinter befindet sich ein lauschiger Heuriger.


Nachdem wir, und vor allem Lina, fasziniert die Schildkröten beobachtet haben, besuchen wir den Mexikanischen Garten. Dahinter befindet sich ein schöner TCM-Garten und daneben ein kleines Sonnenblumenfeld. Jetzt im Juli stehen sie in ihrer vollen Pracht und laden zum Fotografieren ein.


Dann kommen wir zu einem großen Spielplatz, der in mehrere Themenbereiche gegliedert ist. Lina ist kaum mehr wegzubekommen und hat riesigen Spaß. Während sie mit Papa herum tobt, gönn ich mir mit klein Ellie eine Auszeit am „Strand“, eine um den Seerosenteich angelegte Sandfläche mit Strohschirmen, Liegebänken und Palmen. Oh, wie idyllisch!


Nach einer ausgedehnten Pause und einem Eis, das wir uns vom Schutzhaus geholt haben, erkunden wir den Garten nun weiter. Auf einer Brücke gehen wir über den Seerosenteich und sehen uns den Urzeitgarten und die schöne Göttin Flora mit ihrem gigantischen Blumenstrauß an. Wir kommen an Gewächshäusern und dem Garten der Provence vorbei, wo gerade der Lavendel prächtig blüht.


Hinter dem Koniferengarten liegt der wunderschöne Rosengarten und daneben der Hochzeitsgarten, wo sich Pärchen unter einem weißen Pavillon das Ja-Wort geben können.


Ein wirkliches Highlight ist die Sommerblumen-Schau, wo viele bunte Blumen um einen jugendstilartigen Pavillon gepflanzt wurden. Daneben liegen der Indische Garten und der Irrgarten.


Unsere Runde beenden wir beim Weinhügel, von wo aus wir eine schöne Sicht auf die gesamte Anlage haben. Danach verbringen wir noch eine Zeit auf dem Spielplatz. Lina tollt herum und Ellie befasst sich ganz fasziniert mit der Materie Sand.


Fazit:

So unscheinbar die Blumengärten von außen wirken, so beeindruckend sind sie von innen. Der Ausflug hat sich für uns wirklich sehr gelohnt und ich bin überwältigt von diesem umfangreichen und vor allem kostenlosen Angebot. Absolut sehenswert!


Kindertauglichkeit:

Wirklich empfehlenswert für Familien! Die vielen Spielplätze sind ein Paradies für die Kleinen und es macht wahnsinnig viel Spaß mit ihnen die verschiedenen Gärten zu erkunden.


Tipp:

Im Dezember gibt es hier einen schönen Adventmarkt. Einige Bereiche im Garten werden weihnachtlich geschmückt, es gibt viele Verkaufsstände und eine große Weihnachtsausstellung.

 

Kinderwagen: ja

Spielplätze: ja

Gastro: Heuriger und Schutzhaus beim Seerosenteich

Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 26 Oberfeldgasse

Parken: Eingang Zoo Oberfeldgasse (und rund um die Anlage)


Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:

Stadtwanderweg 10 - Donaustadt


Der sehr einfache und kurze Rundweg führt vom Friedhof Breitenlee entlang der Mülldeponie bis zum ehemaligen Verschiebebahnhof. Dann geht's über Felder in Richtung Paischerwasser und zurück zum Ausgangspunkt.



Naturbadeplatz am Kaiserwasser


An einem Seitenarm der Alten Donau, gegenüber von der Donau City, liegt das idyllische Kaiserwasser. Umgeben von schönen Bäumen, ruhigen Biotopen und Schilf, sind die Wiesen rund um das Gewässer der perfekte Badeplatz für Naturfreunde.


bottom of page