VON STREBERSDORF ZUR ELISABETHHÖHE

18. Mai 2023
Von Strebersdorf führt die Rundwanderung über den Floridsdorfer Heurigenpfad hinauf zum Bisamberg. Anschließend geht es weiter zur Elisabethhöhe und über den steilen Nordwienersteig hinunter nach Langenzersdorf.
Ausgerüstet mit Schal und Stirnband mache ich mich an diesem 8 Grad kalten Maitag auf nach Strebersdorf. Beim Weingut Schilling finde ich einen Parkplatz. Hier beginne ich meine kleine Rundwanderung. Über die Donhofergasse komme ich zur Unteren Jungenberggasse, wo es auf einem für die Gegend typischen Hohlweg weitergeht.
Hier beginnt auch der Floridsdorfer Heurigenpfad, auf dem schöne, alte Presshäuser, zahlreiche Buschenschanken und idyllische Weingärten zu finden sind. Ich liebe es, hier spazieren und wandern zu gehen, denn diese fast schon mystische Landschaft beeindruckt mich sehr.
Angekommen an der Oberen Jungenberggasse suche ich die Abzweigung Richtung Magdalenenhof und finde den wirklich leicht zu übersehenden Pfad zwischen den Büschen erst, als ich nach dem Weg gefragt habe. So gelange ich rasch hinauf zur Wiese, wo ich eine schöne Aussicht auf die Stadt habe.
Anschließend komme ich zum Magdalenenhof, einem äußerst netten Gasthaus mit einem kleinen Spielplatz. Hier kreuzt auch der Stadtwanderweg 5, den ich schon einige Male gegangen bin.
Durch den Wald wandere ich nun weiter zur Bildeiche und zum Gasthaus Gamshöhe. Hier, so habe ich eben herausgefunden, gibt es einen Parkplatz. Ich wusste gar nicht, dass man auch mit dem Auto auf den Bisamberg fahren kann.
Dann komme ich zur Elisabethhöhe, der höchsten Stelle des Bisambergs (361 Meter), wo eine schöne Wiese und viele Bänke zum Pausieren einladen. Auch hier gibt es einen kleinen Spielplatz: Bei der Elisabethsäule mache ich kurz Rast und genieße die Aussicht auf Klosterneuburg.
Als ich wieder aufbreche, komme ich an einem weiteren Aussichtspunkt und noch einem Spielplatz vorbei. Schön, denke ich mir, dann können wir auch mal mit den Kindern hierher kommen.
Über den Nordwienersteig geht es nun zunehmend steiler den Bisamberg wieder hinunter. Hier braucht man schon etwas Trittsicherheit und festes Schuhwerk, denn der Weg hinunter ähnelt eher einem mittelschweren Gebirgspfad als einem gemütlichen Wanderweg.
Mit Konzentration und einem breiten Grinsen im Gesicht poltere ich den Steig hinunter. Spaß macht es schon, das muss ich zugeben und die vielen Aussichtsmöglichkeiten auf die Stadt sind herrlich! Mir kommen überraschend viele Wanderer entgegen, die den Aufstieg scheinbar noch mehr genießen als ich meinen Abstieg.
Ziemlich rasch mündet der abenteuerliche Pfad dann in die Langenzersdorfer Kellergasse, die mich durch die malerische Ortschaft führt. Hier stehen ein paar wirklich traumhaft schöne Häuser! Schnell erreiche ich wieder die Stadtgrenze und bin zurück in Strebersdorf bei meinem Auto.
Fazit:
Was für eine schöne Wanderung trotz Kälte und trübem Wetter. Ich liebe es, durch die Weingärten auf den Bisamberg zu wandern. Der Nordwienertsteig, den ich heute zum ersten Mal gegangen bin, hat mich sehr beeindruckt. Froh bin ich aber trotzdem, dass ich ihn nicht hinauf, sondern hinunter gegangen bin.
Kindertauglichkeit:
Die gesamte Strecke würde ich eher älteren Kindern empfehlen. Aber ich kann mir vorstellen, dass eine kleine Rundwanderung vom Restaurant Gamshöhe zum Magdalenenhof und zur Elisabethhöhe sehr schön ist. Die Wege am Bisamberg sind breit und einfach zu gehen. Und: Es gibt insgesamt 3 Spielplätze.
Tipps:
Allen Genießern kann ich einen Spaziergang über den Floridsdorfer Heurigenpfad im Spätsommer absolut empfehlen.
Auch der Stadtwanderweg 5, der von Stammersdorf auf den Bisamberg führt, ist sehr schön.
Es ist auch möglich, mit einem geländegängigen Kinderwagen auf den Bisamberg zu kommen. Am Besten nehmt ihr den Weg über die Senderstraße, diese führt direkt zum Magdalenenhof. Die breiten Forstwege oben sind absolut Kinderwagentauglich.
Länge: 10,1 km
Dauer: 2,5 - 3 Std
Höhenmeter: 232 Hm
Steigung: leicht bis moderat (Abstieg sehr steil)
Kinderwagen: nein
Spielplätze: ja, mehrere
Einkehrmöglichkeiten: Magdalenenhof, Gasthaus Gamshöhe, zahlreiche Heurigen und Buschenschanken
Öffentliche Anfahrt: Bus 850 Langenzersdorfer Str. oder 32A Anton-Böck-Gasse
Parken: Langenzersdorfer Straße
Ich habe diesen Spaziergang auch auf Komoot veröffentlicht:
(Vorsicht, die Tour-Daten können eventuell etwas von meinen abweichen.)
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Stadtwanderweg 5 - Bisamberg
Von Stammersdorf führt der Weg durch die wunderschöne Weinlandschaft und führt auf den Bisamberg hinauf. Dort geht es dann wieder bergab durch Weingärten und Felder zurück zum Ausgangspunkt.
Floridsdorfer Heurigenpfad
Einen der bedeutendsten Weinbaugebiete in Wien findet man in Stammersdorf, am Südosthang des Bisambergs, wo sich unzählige Heurigen aneinanderreihen und malerische Wege durch versteckte Kellergassen führen. Heute versinkt hier alles im Nebel!
Weinwandern in Stammersdorf
Ende Oktober ist es in den Stammersdorfer Weingärten besonders schön, wenn sich die Blätter gelb und rot färben. Unser Fotowalk führt meinen Vater und mich von der Stammersdorfer Hauptstraße quer durch das Weinbaugebiet und hinauf auf den Bisamberg.