DER BELIEBTE NACHBARSCHAFTSPARK

9. Juli 2023
Diese grüne Oase befindet sich mitten im 3. Wiener Gemeindebezirk und erfreut sich in der Umgebung großer Beliebtheit. Bekannt ist der Arenbergpark vor allem wegen seiner zwei Flaktürme, die im Zweiten Weltkrieg gebaut wurden.
Bereits im 18. Jahrhundert wurde der Arenbergpark als Gartenanlage im englischen Stil angelegt und im September 1900 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Zweiten Weltkrieg wurden zwei Flaktürme in den Park gebaut. Auch heute noch prägen sie sein Bild.
Die Grünanlage bietet eigentlich alles was einen beliebten Nachbarschaftspark ausmacht: schöne Wiesen, schattige Plätzchen zum Entspannen, einen tollen, großen Spielplatz, ein Gemeinschaftsgarten, eine Hundezone und natürlich darf auch ein kleiner Gastronomiebetrieb nicht fehlen.
Die Meierei ist übrigens ein Überbleibsel des Gartenpavillons des ehemaligen Palais Arenberg. Ein lauschiger, kleiner Gastgarten lädt zum Bleiben ein.
Der eingezäunte Spielplatz liegt zu großen Teilen im Schatten, was einen Besuch an warmen und heißen Sommertagen absolut erträglich macht. Zum Spielen gibt es neben Schaukeln, Rutschen und Wippen auch schöne Klettergerüste, ein Piratenschiff und eine große Sandkiste. Nebenan befinden sich noch ein Fußballfeld und ein Basketballplatz.
Fazit:
Für mich hat der Arenbergpark eine ganz besondere Bedeutung, da ich hier die ersten Jahre meines Lebens verbracht habe. Ich spielte in der Sandkiste und lernte hier sogar gehen. Aber auch jene, die keinen emotionalen Bezug zu der Grünanlage haben, werden den Park sehr sympathisch finden. Ich kann einen Besuch auf jeden Fall empfehlen.
Kindertauglichkeit:
Der Spielplatz im Arenbergpark ist nicht nur schön schattig, sondern bietet auch Kindern aller Altersgruppen etwas zum Spielen.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: ja
Gastro: Meierei Arenbergpark
Öffentliche Anfahrt: Bus 4A Ziehrerplatz
Parken: wenige öffentliche Parkplätze rund um den Park
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Wiener Stadtpark
Zwischen dem Parkring im 1. Bezirk und dem Heumarkt im 3. Bezirk erstreckt sich der fast 96.000 Quadratmeter große Stadtpark. Neben Spielplätzen für jedes Alter, vielen Denkmälern und Skulpturen, gibt es auch einen idyllischen Teich und zahlreiche Bänke sowie Wiesen zum Entspannen.
Schweizergarten
Zwischen dem Arsenal und dem Park des Belvederes erstreckt sich der über 11 Hektar große Schweizergarten. Neben idyllischen Teichen und einigen interessanten Skulpturen gibt es einen großen Spielplatz, ein Familienbad und einen schönen Gastgarten.
Schlossgarten Belvedere
Der barocke Schlossgarten liegt zwischen dem Unteren und dem Oberen Belvedere und zählt zu den schönsten Gärten der Welt. Außerdem wurde er zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein wunderbarer Ort zum flanieren und entspannen.
Botanischer Garten
Der Botanische Garten der Universität Wien liegt im 3. Bezirk und beherbergt auf einer 8 Hektar großen Fläche über 11.000 unterschiedliche Pflanzenarten. Er befindet sich direkt neben dem Schlossgarten Belvedere und kann fast das ganze Jahr besucht werden.