AM ZENTRALFRIEDHOF IN SIMMERING

12. November 2023
Der alte jüdische Friedhof befindet sich beim 1. Tor auf dem Wiener Zentralfriedhof in Simmering und zählt zum schönsten Bereich des riesigen Areals. Denn hier gibt es uralte Gräber und Mausoleen zu entdecken, die bis auf das Jahr 1879 zurückgehen.
Letzten Herbst spazierten wir über fast das gesamte Gelände des Wiener Zentralfriedhofs, dieses Jahr möchte ich mir einen Bereich, den ich letztes Jahr nur streifte, etwas genauer ansehen: den alten jüdischen Friedhof. Dieser befindet sich beim 1. Tor auf der Simmeringer Hauptstraße und umfasst etwa 26 Hektar.
Aufgrund des jüdischen Glaubens, dass die Dahingegangenen nicht in ihrer letzten Ruhe gestört werden dürfen, darf der Friedhof nicht verlegt oder bebaut werden. Das hatte zur Folge, dass vor allem nach den Schändungen im 2. Weltkrieg viele Gräber dem Verfall preisgegeben wurden.
In den 90er Jahren begann der Verein „Schalom", beschädigte Gräber zu restaurieren und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Dadurch haben wir heute die Möglichkeit viele prachtvolle Gräber und Mausoleen zu betrachten.
Dennoch nagt der Zahn der Zeit am Gestein, viele Gräber sind von Grün überwuchert, durch Wurzeln in eine Schieflage geraten oder gar umgestürzt. Dadurch bekommt der Friedhof seinen ganz eigenen, reizvollen Charme. Es ist äußerst faszinierend, wie sich die Natur langsam ihren Raum wieder zurückerobert.
Was diesen Bereich des Zentralfriedhofs noch so besonders macht, sind seine Bewohner. Denn hier haben nicht nur Hasen, Eichhörnchen und Fasane ein Zuhause gefunden, auch eine Schar Rehe lebt hier. Und ich Glückspilz habe sogar einige zu Gesicht bekommen.
Fazit:
Der alte jüdische Friedhof ist heute ein wunderbarer Ort zum Erholen an der frischen Luft. Ich habe meinen Spaziergang sehr genossen und bin überrascht von der faszinierenden Schönheit der Gräber und Mausoleen.
Kindertauglichkeit:
Ein Spaziergang über den Friedhof ist sowohl für kleine und größere Kinder interessant. Neben der verspielten und aufwendigen Architektur der Gräber gibt es auch viele Tiere zu entdecken und zu beobachten.
Kinderwagen: ja
Spielplätze: nein
Gastro: Concordia Schlössl (Tor1), Konditorei oberlau & Restaurant Zentral (Tor 2)
Öffentliche Anfahrt: Straßenbahn 11 & 71 Zentralfriedhof 1. Tor
Parken: Zentralfriedhof Tor 1
Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
Wiener Zentralfriedhof
Der Wiener Zentralfriedhof ist eine der größten Friedhofsanlagen Europas und zählt zu den besonders magischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Neben vielen Ehrengräbern bekannter Persönlichkeiten, befindet sich hier auch eine der schönsten Jugendstil Kirchen Wiens.
Stadtwanderweg 7 - Laaer Berg
Dieser etwas längere Rundweg führt vom Verteilerkreis in Favoriten durch den Böhmischen Prater und dem Oberlaaer Weinbaugebiet. Über weite Felder geht es dann hinab zum Liesingbach und durch parkähnliche Landschaften retour zum Ausgangspunkt.
Liesingbach Wanderung Teil 2
Im 2. Teil geht es von Inzersdorf entlang der Liesing weiter nach Oberlaa. Von dort führt die Route, vorbei an weiten Feldern, nach Niederösterreich. Ziel ist die Stadt Schwechat, wo der Liesingbach in den gleichnamigen Fluss mündet.
Schloss Neugebäude
Erst 2010 wurde der 12.500 Quadratmeter große Park vor dem Schloss Neugebäude in Simmering eröffnet. Bei der Neugestaltung wurde darauf geachtet, die typischen Merkmale eines Renaissancegartens beizubehalten wie zum Beispiel die strenge Rasterung der Grünbereiche und Wege.