top of page

Alpengarten

DER IDYLLISCHE SCHAUGARTEN

Bonsaigarten Alpengarten Botanischer Garten der Universität Wien Universitätsgarten Belvedere Park Parkanlage 3. Bezirk Landstraße spazieren Spaziergang Ausflug mit Kind Ausflüge mit Kindern Familienausflug Ausflugstipps  wirinwien Wir in Wien
Bonsaigarten

9. Juli 2023


Der Alpengarten grenzt direkt an das Areal des Belvederes und lässt sich gut mit einem Spaziergang im Botanischen Garten der Universität Wien verbinden. Er zählt zu den ältesten Alpengärten Europas und beherbergt mehr als 4.000 Pflanzenarten aus dem alpinen Raum.


Nachdem ich mir den Botanischen Garten angesehen habe, besuche ich jetzt den Alpengarten. Dieser Blick auf eine 150-jährige Geschichte zurück, die mit einer Sammlung von Erzherzog Johann begann. Heute dient der Garten auch dazu, bedrohte Pflanzenarten des Alpenraums zu erhalten.


Im Vergleich zum Botanischen Garten und dem Schlossgarten, müsst ihr beim Alpengarten 4,50 Eintritt zahlen (Stand Juli 23). Aber es lohnt sich. Auf 2.500 Quadratmetern gibt es allerhand liebevoll gepflegte Pflanzenarten zu bestaunen. Ein Highlight ist der unglaublich idyllische Bonsai-Garten, der über 100 japanische Bonsais beherbergt.


Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, dem empfehle ich diesen bei der Kassa bzw. beim Eingang stehen zu lassen, denn viele der verschlungenen und verspielten Wege sind sehr schmal, führen auf kleine Hügel hinauf oder haben einige Stufen.


Besucherinfos:

Der Alpengarten hat ab Mitte März und über die Sommermonate geöffnet.

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr

Eintritt: 4,50 (div. Ermäßigungen)

Mehr Infos findet ihr hier.

Fazit:

Zusammengefasst ist der Alpengarten zwar ein kleiner, aber äußerst idyllischer und liebevoll gestalteter Schaugarten, in dem ihr nicht nur viele seltene Pflanzenarten bestaunen, sondern auch entspannte und ruhige Momente verbringen könnt.

Kindertauglichkeit:

Für Kinder sind die vielen verspielten Pfade garantiert ein abenteuerlicher Parcours durch die bunte Pflanzenwelt.


Tipps:

Da der Botanische Garten und der Schlossgarten Belvedere gleich nebenan liegen, könnt ihr euren Spaziergang dorthin erweitern. Beide können gratis besichtigt werden.


Wer mit Kindern unterwegs ist, kann anschließend in den Schweizergarten spazieren. Etwa 10 Gehminuten entfernt befindet sich ein großer Spielplatz und ein Familienbad (das im Sommer geöffnet hat).

 

Kinderwagen: eher nein, denn die Wege sind sehr schmal und teilweise nicht barrierefrei

Spielplätze: nein

Gastro: Schlosscafé im Oberen Belvedere

Öffentliche Anfahrt: S-Bahn Quartier Belvedere

Parken: zB. Jacquingasse oder Mechelgasse


Copyright WIR IN WIEN www.wirinwien.blog #wirinwien

 
Weitere Unternehmungen in der Nähe:
https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Schlossgarten Belvedere


Der barocke Schlossgarten liegt zwischen dem Unteren und dem Oberen Belvedere und zählt zu den schönsten Gärten der Welt. Außerdem wurde er zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein wunderbarer Ort zum flanieren und entspannen.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Botanischer Garten


Der Botanische Garten der Universität Wien liegt im 3. Bezirk und beherbergt auf einer 8 Hektar großen Fläche über 11.000 unterschiedliche Pflanzenarten. Er befindet sich direkt neben dem Schlossgarten Belvedere und kann fast das ganze Jahr besucht werden.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Schweizergarten


Zwischen dem Arsenal und dem Park des Belvederes erstreckt sich der über 11 Hektar große Schweizergarten. Neben idyllischen Teichen und einigen interessanten Skulpturen gibt es einen großen Spielplatz, ein Familienbad und einen schönen Gastgarten.


https://www.wirinwien.blog/post/wiener-ringstrasse

Arenbergpark


Diese grüne Oase befindet sich mitten im 3. Wiener Gemeindebezirk und erfreut sich in der Umgebung großer Beliebtheit. Bekannt ist der Park vor allem wegen seiner zwei Flaktürme, die im Zweiten Weltkrieg gebaut wurden.

bottom of page